InternetIntelligenz 2.0 - Auch der Mittelstand profitiert von der Wolke

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auch der Mittelstand profitiert von der Wolke

ID: 272236

Auch der Mittelstand profitiert von der Wolke

(pressrelations) -
Initiative der Bundesregierung zum Cloud Computing

Aachen, 20.09.2010 ? Die Bundesregierung hat eine Initiative zum Cloud Computing angekündigt. Anfang September startet der Technologiewettbewerb "Sichere Internet-Dienste ? Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlicher Sektor (Trusted Cloud). Der Wirtschaftssekretär Pfaffenbach aus dem Wirtschaftsministerium für Wirtschaft und Technologie führte anlässlich der Vorstellung der Initiative aus: "Ein hochwertiges Angebot an Cloud-Diensten ist für die Attraktivität des Standorts Deutschland wichtig." Es komme jetzt darauf an "die mit Cloud Computing verbundenen neuen Geschäftsideen möglichst frühzeitig erfolgreich an den Start zu bringen".* Gleichzeitig steht das Thema Cloud Computing im Fokus der neuen IT-Strategie der Bundesregierung "Deutschland digital 2015". Ebenfalls zentrales Thema ist Cloud Computing beim 5. IT-Gipfel am 07.12.2010 in Dresden.

In den Initiativen der Bundesregierung spiegelt sich deren Ansicht über das große technologische und wirtschaftliche Potential des Themas Cloud-Computing wider.

Dem Wirtschaftsministerium liegen Prognosen von Analysten vor, die mit einer Wachstumsrate im Bereich Cloud Computing vom 20 % rechnen.

Hiernach soll der deutsche Markt für Cloud Computing in 2012 ein Volumen von 1,2 Milliarden Euro erreichen. "Cloud Computing hat Fahrt aufgenommen und ist auf dem besten Weg, die gesamte IT-Welt zu revolutionieren", glaubt Ernst Raul, Vorstand der Deutschen Messe AG.

Nach Prognose der Gartner Group sollen die weltweiten Umsätze mit Cloud-Services noch in 2010 auf 68,3 Milliarden Dollar steigen. Bereits 2008 hat Steve Ballmer (CEO von Microsoft) in einem Interview in der FTD Deutschland erklärt, dass Cloud Computing und das damit verbundene Grid Computing die IT-Themen der Zukunft sein werden.

Der von den Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgeschrieben Technologiewettbewerb "Trusted Cloud" soll Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE-Aktivitäten) zu effizienten und innovativen Cloud-Strukturen sowie innovativen Cloud-basierten Diensten fördern. Ziel ist es, deren Entwicklung zu beschleunigen und eine breitenwirksame Nutzung voranzutreiben. Besonderer Wert wird ausweislich der Erklärung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf Datensicherheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit gelegt. Die Projektideen werden mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Sie können bis zu dem 14.01.2011 eingereicht werden. Fünf bis zehn ausgewählte Pilotprojekte sollen unter dem Motto "Work and Life with the Cloud" auf der CEBIT vorgestellt werden.





Insbesondere für den Mittelstand ist Cloud Computing von besonderem Interesse. Die IT wird nicht mehr lokal von dem Anwender betrieben, sondern er bezieht die Software-Applikationen und die dazu notwendige Hardware von einem oder mehreren externen Anbietern. Programme, Anwendungen und Daten befinden sich in der so genannten "Cloud". Folge ist, dass die IT-Ausgaben einen Bruchteil der vorherigen Investitionen betragen. Der Anwender kann Ausgaben reduzieren und flexibler auf Herausforderungen reagieren.

"Cloud-Lösungen sind nicht nur ein Hype", weiß Bert Rheinbach, Geschäftsführer der Aachener OPTIMAL System-Beratung, die schon lange Cloud-Lösungen anbietet. "Sie bieten Firmen die Möglichkeit, Services genau nach Bedarf anzumieten und dadurch Kosten zu sparen." Ein nicht unwesentlicher Aspekt von Cloud-Lösungen sei die Gewährleistung der Sicherheit von Daten. Vor allem die mit dem Cloud Computing zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Probleme, so Alexandros Tiriakidis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, schrecken viele Dienstleister von einem Angebot im Rahmen Cloud Computing ab. Eines der großen ungelösten Probleme hier, sei immer noch dasjenige des Cross-Border, dem nur mit dezidierten vertraglichen Regelungen begegnet werden könne.

Der Kompetenzkreis IT empfiehlt mittelständischen Unternehmen, die Chancen und Möglichkeiten des Cloud Computing zu nutzen und sich hierüber auch in Gesprächen mit dem Kompetenzkreis IT fachkundig zu informieren.


www.kompetenzkreis-it.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Meldung Nachrichtenagentur dapd zum Konzernsitz ist falsch Brand Licensing Europe schlägt Erwartungen und erreicht Rekordbesucherzahl und Ausstellerzahlen in 2
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272236
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch der Mittelstand profitiert von der Wolke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 229


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.