InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7,3 Millionen Euro für Thüringer Berufsakademien in 2010

ID: 271984

Deufel:?Erfolgsmodell trägt entscheidend zur Fachkräftesicherung bei?

(LifePR) - Die Staatliche Studienakademie Thüringen mit den Berufsakademien in Eisenach und Gera wird in diesem Jahr mit rund 7,3 Millionen Euro gefördert. Das sind 1,2 Millionen Euro mehr als im Jahr 2008. Für die Einstellung von Professoren stehen damit ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung. So kann die Zahl der Professoren in diesem Jahr von 35 auf 41 steigen. Insgesamt stehen für festangestelltes Personal 2010 4,1 Millionen Euro zur Verfügung, 2009 waren es 3,2 Millionen Euro. Eine langfristige Struktur- und Entwicklungsplanung gewährleiste, dass die Ausbauziele der Berufsakademien regelmäßig überprüft werden, so Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel. Die Berufsakademien als Garanten des dualen Systems auch in der akademischen Ausbildung seien ein wichtiges Thema in der Diskussion zur Fortschreibung der Thüringer Hochschulentwicklung.
Deufel weiter: "Die Berufsakademien in Thüringen sind ein Erfolgsmodell. Sie tragen entscheidend zur Sicherung des Fach- und Führungskräftebedarfs bei. Ihre enge Verknüpfung mit der Wirtschaft macht die Berufsakademien zu einer bedeutenden Säule des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Thüringen. Die hohe Übernahmequote der Studierenden von 85 Prozent, in technischen Studiengängen sogar von bis zu 95 Prozent, zeigt, dass die duale Ausbildung optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft zugeschnitten ist. Daher werden auch nur Studiengänge angeboten, für die konkret Bedarf besteht. Mit der jetzt in den Thüringer Landtag eingebrachten Novellierung des Berufsakademiegesetzes sichern wir die weitere Entwicklung des dualen Studiums an der Studienakademie."
Die Berufsakademien ermöglichen seit Beginn der Modellphase im Jahre 1998 und der dann sogar vorgezogenen regulären Einführung im Jahr 2000 Abiturienten und Inhabern der Fachhochschulreife den Zugang zu einer beruflichen und gleichzeitig akademischen Qualifizierung. Die Berufsakademien ergänzen für praxisorientierte junge Menschen das Studienangebot der Fachhochschulen und Universitäten im Freistaat durch ein praxisnahes und zugleich akademisch untersetztes Profil. Beide Studienabteilungen der Berufsakademie Thüringen in Gera und in Eisenach werden gut angenommen, sowohl von den Studierenden als auch von den Unternehmen. Das Berufsakademiegesetz läuft am 31. Dezember 2010 aus und wird deshalb derzeit novelliert. Änderungsbedarf gibt es unter anderem bei den Gremienzusammensetzungen und den Studienkommissionen. Zudem wird das neue Gesetz an die Erfordernisse des Bologna-Prozesses angepasst werden. So sollen Studierende nur noch Prüfungsleistungen erbringen, nicht aber weitere Leistungskontrollen. Darüber hinaus werden die Regeln für die Anerkennung privater Berufsakademien festgelegt. Weitere Informationen im Internet: www.ba-eisenach.de und www.ba-gera.de.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Netzwerk Europa Neues Semesterprogramm liegt vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.10.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7,3 Millionen Euro für Thüringer Berufsakademien in 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.