InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kooperation D-ELAN und Didacta Verband

ID: 271769

Verbände stärken Bildungswirtschaft

(LifePR) - Das deutsche E-Learning Netzwerk D-ELAN e.V. und der Didacta Verband e.V. werden zukünftig enger kooperieren. Sichtbarer Ausdruck der Zusammenarbeit ist die gegenseitige Mitgliedschaft der beiden Bildungsverbände, die Anfang Oktober vereinbart wurde. Die Verbände versprechen sich von der Kooperation mehr Aufmerksamkeit für das Thema Bildung. Besonders das Lernen mit digitalen Medien soll stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Erstmals wird der D-ELINA, der Nachwuchspreis des D-ELAN, in der Kategorie "School" auf der didacta 2011 in Stuttgart verliehen werden.
"Mit dem Didacta Verband haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der neben dem schulischen Lernen auch immer stärker die berufliche Ausund Weiterbildung im Blick hat. Für das Thema E-Learning steckt viel Potenzial in dieser Partnerschaft", zeigte sich Dr. Lutz P. Michel, Vorstandsvorsitzender des D-ELAN, optimistisch.
"Als Veranstalter der didacta - die Bildungsmesse haben wir großes Interesse daran, das Thema E-Learning in allen Bildungsbereichen voranzubringen. Die Kooperation mit D-ELAN ist ein weiterer wichtiger Schritt dahin, denn sie trägt entscheidend dazu bei, die Kompetenzen im Bereich E-Learning zu bündeln", sagte André Jünger, Vorstand des Didacta Verbandes.
Schwerpunkt der Kooperation wird im ersten Jahr die gemeinsame Ausschreibung des Nachwuchspreises D-ELINA sein. Unter der Rubrik "D-ELINA School" werden innovative Lern- und Unterrichtskonzepte ausgezeichnet, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse in Schule und frühkindlicher Bildung integrieren.
Bewerben können sich noch bis zum 30. November 2010:
- Schülerinnen und Schüler aller Schularten
- Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten
- Erzieherinnen und Erzieher
Die nominierten Projekte werden gemeinsam mit der didacta der Fachpresse und der Öffentlichkeit präsentiert. Die Verleihung findet am 25. Februar 2011 auf der didacta in Stuttgart statt. Anmeldung und Teilnahmebedingungen unter www.d-elina.de.





Der Didacta Verband e.V. vertritt die Interessen der Bildungswirtschaft im In- und Ausland. Mehr als 220 Unternehmen und Organisationen haben sich hier zusammengeschlossen. Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Bildung in allen Lebensphasen und auf allen Wissensstufen gelingen kann. Mit ihren Angeboten decken sie das gesamte Spektrum des lebenslangen Lernens ab und setzen weltweit Qualitätsstandards in verschiedenen Branchen. Dazu zählen Ausstatter, Einrichter, Händler und Verlage ebenso wie Hersteller didaktischer Materialien, IT-Firmen, Dienstleister und Fachorganisationen.
Der Didacta Verband macht sich stark für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte. Darüber hinaus bringt er sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung.
Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse. Zudem organisiert er die Beteiligung der Bildungswirtschaft an Auslandsmessen.
Der D-ELAN e.V. (Deutsches Netzwerk der E-Learning Akteure) wurde 2004 von Vertretern der Bildungs-, E-Learning- und IT-Wirtschaft im Rahmen der LEARNTEC in Karlsruhe gegründet. Ziel ist es, bei den Planungsverantwortlichen in Unternehmen, Bildungsorganisationen und bei den Lernenden die Akzeptanz von E-Learning zu steigern und die Integration in Bildungs- und Personalentwicklungskonzepte voranzutreiben.
Experten aus Wirtschaft und angewandter Forschung sind im D-ELAN organisiert und profitieren vom einzigartigen Netzwerk und interdisziplinären Austausch. Die wesentliche Aufgabe der Interessenvertretung ist es, den Dialog zwischen Anbietern und Nachfragern auf dem E-Learning-Markt zu fördern und die Qualität und Akzeptanz der Angebote zu steigern. Der Verband hat mit dem D-ELINA den einzigen Innovationspreis für den E-Learning-Nachwuchs geschaffen, arbeitet bei der Entwicklung von Standards in ISO, im CEN und beim DIN mit. Er kooperiert mit BIBB und ZfU und hat mit der "Qualitätsplattform Lernen" ein erstes Zertifizierungsinstrument für die gesamte Bildungsbranche entwickelt. Mehr unter www.d-elan.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Didacta Verband e.V. vertritt die Interessen der Bildungswirtschaft im In- und Ausland. Mehr als 220 Unternehmen und Organisationen haben sich hier zusammengeschlossen. Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Bildung in allen Lebensphasen und auf allen Wissensstufen gelingen kann. Mit ihren Angeboten decken sie das gesamte Spektrum des lebenslangen Lernens ab und setzen weltweit Qualitätsstandards in verschiedenen Branchen. Dazu zählen Ausstatter, Einrichter, Händler und Verlage ebenso wie Hersteller didaktischer Materialien, IT-Firmen, Dienstleister und Fachorganisationen.
Der Didacta Verband macht sich stark für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte. Darüber hinaus bringt er sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung.
Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta - die Bildungsmesse. Zudem organisiert er die Beteiligung der Bildungswirtschaft an Auslandsmessen.
Der D-ELAN e.V. (Deutsches Netzwerk der E-Learning Akteure) wurde 2004 von Vertretern der Bildungs-, E-Learning- und IT-Wirtschaft im Rahmen der LEARNTEC in Karlsruhe gegründet. Ziel ist es, bei den Planungsverantwortlichen in Unternehmen, Bildungsorganisationen und bei den Lernenden die Akzeptanz von E-Learning zu steigern und die Integration in Bildungs- und Personalentwicklungskonzepte voranzutreiben.
Experten aus Wirtschaft und angewandter Forschung sind im D-ELAN organisiert und profitieren vom einzigartigen Netzwerk und interdisziplinären Austausch. Die wesentliche Aufgabe der Interessenvertretung ist es, den Dialog zwischen Anbietern und Nachfragern auf dem E-Learning-Markt zu fördern und die Qualität und Akzeptanz der Angebote zu steigern. Der Verband hat mit dem D-ELINA den einzigen Innovationspreis für den E-Learning-Nachwuchs geschaffen, arbeitet bei der Entwicklung von Standards in ISO, im CEN und beim DIN mit. Er kooperiert mit BIBB und ZfU und hat mit der "Qualitätsplattform Lernen" ein erstes Zertifizierungsinstrument für die gesamte Bildungsbranche entwickelt. Mehr unter www.d-elan.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Sterne Moderatorin Isabella Belloni und Moderator Michael Lesch im Portrait Praxisseminarüber Problemlösungs und Entscheidungstechniken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.10.2010 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

mstadt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kooperation D-ELAN und Didacta Verband"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e. V. Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Didacta Verband e. V. Verband der Bildungswirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 229


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.