Wie ein aktives Fundbüro Verbindungen schafft – auch zwischen Unternehmen und Kunden
Unter dem Namen id-call bietet ein „aktives Fundbüro” von Berlin aus seine deutschlandweiten
Dienste an. Dabei kann so gut wie jeder Gegenstand mit einem individuellen Code versehen
werden, der im Bedarfsfall die nötige Verbindung zwischen Finder und Eigentümer herstellt.
Dieser Service ist nicht nur nützlich; er eignet sich auch als hervorragendes Werbegeschenk
mit Dauerwirkung. Gerade hier bietet id-call eine Vielzahl von attraktiven und alltagstauglichen
Code-/Werbe-Trägern.

(IINews) - Berlin. – Wer suchet, der findet. Leider nicht immer.
Den Schlüsselbund irgendwann auf der Bahnreise quer durch Deutschland verloren und
dabei dreimal umgestiegen? Geduld und Nervenstärke beim Abklappern Dutzender
Fundbüros und viel, viel Glück können die stark vermissten Schloss-Öffner
wiederbeschaffen – vielleicht. Oder nach einer durchfeierten Nacht wegen „akutem
Filmriss” vergessen, wo man tags zuvor das wertvolle City-Bike angekettet hat? Auch so
ein Fall, wo nur noch der Zufall hilft.
„Oder eben unser Fundbüro”, verspricht Martin Ehrle. Der Berliner Unternehmer ist mit
seinem – wie er betont – „aktiven” Fundbüro namens id-call seit 2001 im
deutschsprachigen Raum erfolgreich am Start und verspricht: „Wir schaffen Verbindung –
und das weltweit!”
Zunächst mal die Verbindung zwischen Finder und Verlierer. Aber wie stellt id-call diese
Verbindung überhaupt her?
Individuelle, registrierte Codes für jeden einzelnen Gegenstand
„Mit Hilfe unserer Aufkleber, die unsere Kunden auf Schlüsselbunde, Taschen, Notebooks,
Fahrräder, Handys, wertvolle Bücher usw. befestigen können – eben auf alles, was ihnen
lieb und teuer ist und abhanden kommen kann”, erklärt Martin Ehrle. „Diese Sticker tragen
einen individuellen Code, der bei uns registriert wird und den wir dem Besitzer eindeutig
zuordnen können. Außerdem ist auf dem Sticker unsere Notfall-Telefonnummer, E-Mail-
Adresse und Internetseite deutlich angegeben. In mehreren Sprachen wird der Finder
eines verloren gegangenen Gegenstands gebeten, diese Nummer anzurufen. Das kann er
übrigens zu jeder Tages- und Nachtzeit tun. Wir stellen dann umgehend den Kontakt her,
ohne dass der Finder Einblick in die genauen Eigentümer-Daten erhält.”
„Umgehend” – ein gutes Stichwort, wie Martin Ehrle findet: „Konventionelle
Schlüsselfindersysteme fordern lediglich dazu auf, den gefundenen Schlüsselbund in den
nächsten Briefkasten zu werfen. Bis der Eigentümer auf die Weise seine Sachen
wiederhat, vergehen dann oft 10 Tage – im Extremfall ohne Zugriff auf die Wohnung, das
Auto, Schließfächer ... Diese Nachteile vermeidet unser id-Call.”
Den Pfiff seines Angebots sieht der id-call-Inhaber in der verschlüsselten Registrierung der
Eigentümer-Daten: „Niemand muss z. B. auf einen Schlüsselbund Namen und Adresse im
Klartext angeben. Der Code ist für Außenstehende völlig nutzlos. Nur wir allein können mit
Hilfe unserer Datenbank dieser Zahlenkombination den rechtmäßigen Eigentümer
zuordnen. Das schafft ein hohes Maß an Sicherheit.”
Auf id-call fahren auch KFZ-Halter begeistert ab
Und eben jene Verbindungen, die gebraucht werden, damit abhanden gekommene
Gegenstände rasch wieder in die Hände ihres Eigentümers gelangen. Oder diesen
Händen erst gar nicht entschlüpfen können, wie Martin Ehrle an einem sehr leidigen
Beispiel klar macht: „Hervorragende Dienste leistet unser Aufkleber auch bei Autos, die am
Straßenrand geparkt werden. Wie oft schon haben ortsfremde Fahrer in der Freude über
den endlich ergatterten Parkplatz übersehen, dass gerade dort am nächsten Tag der
Wochenmarkt abgehalten wird und der Platz benötigt wird?! Oder der Wagen versperrt
irgendjemandem beim Umzug den Weg.”
Bislang habe in solchen Fällen nur die Brachial-Lösung gegriffen: Abschleppen. Das
verursache immer Scherereien, manchmal sogar böses Blut und auf jeden Fall hohe
Kosten für den KFZ-Halter, der sein Auto ja erst mal wieder umständlich auslösen müsse.
Dabei müsse das gar nicht sein: „Hätte sich der betroffenen Fahrer mal rechtzeitig unseren
Sticker hinter die Windschutzscheibe geklebt”, unterstreicht Martin Ehrle „Dann hätte ein
Anruf bei uns den Halter im Handumdrehen ermittelt. Wir hätten ihn umgehend kontaktiert
und die Sache so einfach, auf dem kleinen Dienstweg’ bereinigt – ohne Abschlepphaken,
ohne Ärger, ohne Kosten.”
Eine weitere clevere Verwendung für seine id-call-Aufkleber sieht Martin Ehrle bei
Geschäftsräumen, wo solche Sticker Kontaktmöglichkeiten außerhalb der Geschäftszeiten
eröffnen. „Bevorzugterweise natürlich bei Gefahrensituationen. Aber wer weiß – vielleicht
bahnt sich so auch das eine oder andere außergewöhnliche Geschäft an?”
Hohe Datensicherheit zu niedrigen Tarifen für jedermann
Apropos: Außergewöhnlichkeit zeichnet seinen Service auf alle Fälle aus – auch was die
Kosten angeht. Obwohl er eine permanente 24-Stunden-Notrufnummer unterhalte und ein
Team motivierter und erfahrener Mitarbeiter beschäftige, verlangt Martin Ehrle für seine
Dienste „nur’n Appel und’n Ei. Unser Tarif ist so preisgünstig, dass wirklich niemand auf
diese Schutzwirkung verzichten muss. Bei id-call kommen sogar kleine Geldbeutel nicht
aus der Puste.”
Gehen derart günstige Konditionen nicht auf Kosten der Datensicherheit? Da kann der
Aktiv-Fundbüro-Inhaber seine Kunden beruhigen: „Bei uns sind die Daten in guten,
vertrauenswürdigen Händen. Wir speichern E-Mail-Adresse und Telefonnummer wirklich
nur, um im Notfall rasch die Verbindung herstellen zu können. Dritten geben wir diese
Informationen niemals preis.”
Außerdem gehe der Kunde zu keiner Zeit eine längerfristige Verpflichtung ein. Ein
automatisches Abonnement sei sein Dienst auf keinen Fall, versichert Martin Ehrle: „Der
Kunde erhält von uns kurz vor Ablauf eines Vertragsjahres eine entsprechende Hinweis-E-
Mail. Wird der Dienst danach vom Kunden nicht ausdrücklich selbst verlängert, erlischt das
Vertragsverhältnis einfach, und die Daten werden umgehend gelöscht. Fairer kann so ein
Service wohl kaum sein.”
id-call – das perfekte Werbegeschenk schafft Dauer-Verbindungen
Und auch nicht werbewirksamer. „Natürlich eignen sich diese Codes, verbunden mit einem
befristeten Vertrag, als hervorragendes und außergewöhnliches Werbegeschenk oder
Give-away mit garantierter Langzeitwirkung”, bemerkt Martin Ehrle. „Deshalb bieten wir als
Code-Träger nicht nur Aufkleber an, sondern auch Schlüsselanhänger, USB-Sticks oder
andere Träger, die dann mit einer Dauerwerbung versehen werden. „Stellen Sie sich mal
vor: Ihr Kunde nimmt solch einen Schlüsselanhänger jeden Tag mehrmals in die Hand –
und genießt jedes Mal das gute Gefühl, dass er ihn im Fall eines Verlustes mit hoher
Wahrscheinlichkeit wiederbekommt. Und wem verdankt er das? Demjenigen, der sich mit
seinem Logo oder Schriftzug ebenfalls auf dem Schlüsselanhänger in Erinnerung hält –
Tag für Tag für Tag. Ich kenne keine kostengünstigere und sympathische Kundenwerbung
oder Kundenbindung!”
Martin Ehrle kündigt für das nächste Jahr, wie er sagt, „sehr interessante Neuerungen” an.
Nicht zuletzt peilt der erfolgreiche Unternehmer eine Ausweitung von id-call an.
Themen in diesem Fachartikel:
auto
bike
code
fahrrad
finden
finder
fundbuero
gefunden
give
away
handy
hund
katze
kennzeichnung
kfz-kunden
laptop
notebook
schluesselanhaenger
schluesselbund
suchen
tier
unternehmen
usb
stick
verloren
verlust
werbegeschenk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Boiler Plate
Seit 2001 unterhält Martin Ehrle in Berlin sein „aktives Fundbüro” namens id-call, das seine
Dienste deutschlandweit anbietet. Bei id-call können Codes registriert werden, die
beispielsweise mit Hilfe von Aufklebern an Gegenständen befestigt und jedem Eigentümer
eindeutig zugeordnet werden können. Im Bedarfsfall stellt id-call die Verbindung zwischen
Finder und Eigentümer her.
V.i.S.d.P. und Ihr Ansprechpartner:
Martin Ehrle
Torellstraße 3-5
10243 Berlin
Fon: +49 30 5 55 77 05 00
Fax: +49 30 5 55 77 05 09
E-Mail: info(at)id-call.com
Web: http://www.id-call.com
YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Qt4hQTDs_rs
V.i.S.d.P. und Ihr Ansprechpartner:
Martin Ehrle
Torellstraße 3-5
10243 Berlin
Fon: +49 30 5 55 77 05 00
Fax: +49 30 5 55 77 05 09
E-Mail: info(at)id-call.com
Web: http://www.id-call.com
YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Qt4hQTDs_rs
Datum: 04.10.2010 - 21:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269173
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ehrle
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 5 55 77 05 00
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie ein aktives Fundbüro Verbindungen schafft – auch zwischen Unternehmen und Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
id-call (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).