InternetIntelligenz 2.0 - ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

ID: 269128

ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

(pressrelations) -
Lukratives Geschäft für Kommunen Einwohnermeldeämter geben auf Verlangen Adressen von Bürgern auch an Firmen weiter, die zu Werbezwecken mit Daten handeln. Das berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO am Montag, 4. Oktober 2010, 19.25 Uhr. "Es kommt schon vor, dass mit einer Anfrage 1000 Adressen vermittelt werden", sagt Klaudia Zurth, Abteilungsleiterin im Bürgeramt Berlin. Datenhändler können so mit Hilfe der Kommunen an Millionen Privatadressen kommen. Für die Auskunft kassieren die Behörden eine Gebühr. So verlangt beispielsweise das Bürgeramt Berlin fünf Euro pro Adresse, in München kostet eine Adresse 15 Euro. Die Weitergabe der Daten ist eine lukrative Einnahmequelle für die Kommunen.

Für Peter Schaar, den Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung, ist das ein Skandal: "Im Internetzeitalter hat das eine neue Qualität gewonnen. Diese Daten werden verwendet, um Profile zu aktualisieren, um den Adresshandel gegebenenfalls noch effizienter und noch ertragreicher zu gestalten."

Das Bundesinnenministerium duldet die Datenweitergabe durch Behörden. Auf Nachfrage von WISO wurde aber dennoch eine Prüfung angekündigt: "Das Bundesinnenministerium prüft, ob und gegebenenfalls inwieweit bei Melderegisterauskünften die beschriebenen Interessen der Allgemeinheit und des einzelnen Meldepflichtigen neu austariert werden müssen."

Die Firma EURO-PRO Gesellschaft für Data Processing, die Bonitätsprüfungen von Privatpersonen und Firmen anbietet, hat gegenüber WISO angegeben, Adressen von Meldeämtern erhalten zu haben. Das Unternehmen erklärt schriftlich: "Anschriftenermittlungen werden beispielsweise durchgeführt, wenn Personen bzw. Firmen unbekannt verzogen sind." EURO-PRO hat zahlreichen Verbrauchern in einem Schreiben mitgeteilt, dass ihre Adresse ermittelt und an Unternehmen aus der "Versandhandels-, Versicherungs- und Telekommunikationsbranche" weitergegeben wurde.


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21




e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF mit Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2010 ausgezeichnet Radio zum Hören und Klicken: Webradios fassen Fußim Werbemarkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269128
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin WISO: Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 116


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.