InternetIntelligenz 2.0 - 'Bürger, rettet Eure Städte!' - 20 Jahre danach Schicksalsorte der Einheit im ZDF

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

'Bürger, rettet Eure Städte!' - 20 Jahre danach Schicksalsorte der Einheit im ZDF

ID: 267634

"Bürger, rettet Eure Städte!" - 20 Jahre danach Schicksalsorte der Einheit im ZDF

(pressrelations) -
Leipzig, Berlin, Erfurt: Drei Städte, die für das Ende der DDR und den Aufbruch in eine neue Zeit stehen. Während der vergangenen 20 Jahre sind große Anstrengungen unternommen worden, den Städten Charme und Charakter zurückzugeben. Sebastian Krumbiegel ("Die Prinzen") und Moderator Wolfgang Lippert gehen für die ZDF-Sendung "Bürger, rettet Eure Städte! 20 Jahre danach - Schicksalsorte der Einheit" am Sonntag, 3. Oktober 2010, 12.30 Uhr, auf Erkundungsreise.

In der "Heldenstadt" Leipzig waren nach der Wiedervereinigung zahllose Häuser gerettet, zugleich aber auch viele Häuserzeilen abgerissen worden. Darunter historische Gebäude aus der Gründerzeit, die man durchaus hätte retten können. Stattdessen wurden Plattenbauten häufig aufwändig renoviert. Für beides gab es hohe Fördermittel vom Staat. Leipzigs Thomaskirche, die Nikolaikirche, Kaffeehäuser, Passagen und zahlreiche andere Gebäude wurden gründlich saniert. Der begeisterte Leipziger Sebastian Krumbiegel, Mitglied der "Prinzen", führt durch seine Heimatstadt. Der politische Aufbruch, der von der Stadt ausging, hat sich auch im Stadtbild niedergeschlagen. Die Messestadt ist wieder zu einer lebendigen Metropole geworden.

Was ist übrig geblieben von der architektonischen Hinterlassenschaft Berlins, der Hauptstadt der DDR? Besonders viele Bauten aus der Hochzeit der DDR finden sich auf der Karl-Marx-Allee - einst Stalinallee genannt - der berühmtesten sozialistischen deutschen Meile. Das Kino "International", das Filmtheater "Kosmos" oder das frisch renovierte "Café Moskau" genießen einen kultigen Ruf, gerade bei jungen Leuten. Als Wohnraum sind immer noch die Bauten aus der Stalin-Ära am Frankfurter Tor begehrt. Moderator Wolfgang Lippert nimmt die ZDF-Zuschauer mit auf eine Zeitreise.

Erfurt ist zu einer Bilderbuchstadt geworden. Das war 1990 so nicht zu erwarten. Krämerbrücke, Domtreppe und Andreasviertel sind wieder Juwelen handwerklicher Baukunst, der mittelalterlich geprägte Stadtkern eine Augenweide. Doch fast hätten die Bürger ihre Stadt verloren. Denn in den sechziger und siebziger Jahren verfielen ganze Quartiere und historische Straßenzüge. Der Protest der Erfurter während der Wende nährte sich vor allem aus der Wut, den Verfall ihrer Altstadt nicht länger hinzunehmen. Seitdem haben Bürger und Bauleute die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Heute erscheint die Stadt schöner als je zuvor und ist zu einem Kleinod in der deutschen Städtelandschaft geworden.





Mehr Informationen unter http://www.buerger.zdf.de


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erforschung von Gewittern - ZDF-'Terra X'-Dokumentation zeigt Blitze erstmals in extremer Zeitlupe u Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu Gast im Landwirtschaftsverlag Münster
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2010 - 04:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267634
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Bürger, rettet Eure Städte!' - 20 Jahre danach Schicksalsorte der Einheit im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 28/25 ...

Woche 28/25Do., 10.7.Bitte neuen Ausdruck beachten:21.00 sportstudio live (fub/HD/AD/Dd 5.1/UT)UEFA Frauen-EM 2025Finnland - SchweizVorrunde Gruppe AÜbertragung aus Genf/SchweizKommentatorin: Claudia NeumannModeration: Sven VossExpertin: Kathr ...

ZDFinfo-Programmänderung KW 32 ...

Woche 32/25Samstag, 02.08.Bitte Programmänderung beachten:7.30 Welt ohne Fleisch? - Die Ernährung der ZukunftFrankreich 2022„ZDFbesseresser: Schummelei bei Fertigprodukten - Sebastian Lege packt aus“ entfällt(weiterer Ablauf ab 8.15 Uhr wie ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.