InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lipödem - eine folgenschwere Frauenkrankheit

ID: 266457


(IINews) - Die Beine werden mit Einsetzen der Pubertät dicker, die Oberarme zeigen frühzeitig das berühmte Winkfleisch. Die Beine werden schwer wie Blei. Zwischen Körper und Beinen liegen oft mehr als 4 Kleidergrößen. Unerträgliche Schmerzen in den Gliedmaßen reagieren kaum auf Schmerzmittel und machen das Leben zur Qual. Das Leid der Betroffenen ist unsagbar, kleinste Vergnügungen wie unbeschwertes Schwimmen werden unmöglich, weil Scham, falsche Schuldgefühle und mehr oder weniger stille Vorwürfe aus der Umgebung eine Rolle spielen.

Doch mit Dick sein hat das alles gar nichts zu tun, es handelt sich vielmehr um eine genetische, nur Frauen betreffende Erkrankung des Fettgewebes, die unbehandelt in der Elefantiasis endet. Hierbei speichern zahlenmäßig vermehrte Fettzellen ungebremst Wasser und lassen das Fettgewebe schmerzhaft aufquellen. Die Krankenkassen erkennen das Krankheitsbild zwar an, nur unter Zwang jedoch die einzige Methode mit einer Chance auf Heilung: die radikale Liposuktion, d. h. die möglichst vollständige Entfernung der vergrößerten Wasserspeicher. Methodisch hervorragend hat sich dabei die Wasserstrahl-Liposuktion bewährt. Die Park-Klinik Blankenese und Ihr Chefarzt, Dr. Schikorski, gehören seit vielen Jahren zu den führenden Operateuren bei diesem Krankheitsbild. Lebenslange konservative Behandlungen mit Lymphdrainagen und Stützstrümpfen bewirken auf Dauer gar nichts. Therapieabbruch ist dabei die Regel.

Heute müssen die Patienten noch ihr Grundrecht auf eine Behandlung nach dem Stand der Wissenschaft und eine Kostenübernahme durch die Kassen vor den Sozialgerichten einklagen. Erste Einzelfallentscheidungen wegen Therapieversagens sind schon rechtskräftig geworden. Doch die Patienten müssen sich auf einen langen Kampf einstellen, den sie für sich und in ihrer Verantwortung für andere, die davon betroffen sind, auch führen sollten. Die Park-Klinik Blankenese ist bestrebt, hierbei jede Unterstützung zu gewähren.





Mehr Informationen zur Parkklinik: http://www.parkklinik-blankenese.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Park-Klinik Blankenese liegt direkt am Blankeneser Bahnhofsplatz, am Rande des Gossler Parks. Die Klinik wurde im Jahr 2007 erbaut und hat ihren Betrieb im Juli 2007 aufgenommen. Der Chefarzt der Klinik, Dr. Michael Schikorski, ist Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit mehr als 20-jähriger Erfahrung in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie, internationaler Vortragsengagements und Lehrtätigkeit zur Fettabsaugung und Wundbehandlung mit Ultraschall.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Parkklinik Blankenese
Dr. Michael Schikorski
Sülldorfer Kirchenweg 1a
22587
Hamburg
empfang(at)parkklinik-blankenese.de
040 2262288 - 0
http://www.parkklinik-blankenese.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Internet Shop: Sanitätshaus Krüger Unterstützung beim Fitnesstraining durch Fitnessprodukte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Michael M. Schikorski
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 2262288 - 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 1450 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lipödem - eine folgenschwere Frauenkrankheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parkklinik Blankenese (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Parkklinik Blankenese



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 220


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.