InternetIntelligenz 2.0 - Geborgene Schätze aus dem Kölner Stadtarchiv

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geborgene Schätze aus dem Kölner Stadtarchiv

ID: 266433

Geborgene Schätze aus dem Kölner Stadtarchiv

(pressrelations) -
Köln (nrw-tn). Der Titel erinnert an die Katastrophe: "Köln 13 Uhr 58.Geborgene Schätze aus dem Historischen Archiv" ist einer Ausstellung überschrieben, die einen Eindruck vom Umfang des Verlustes und von den bereits ergriffenen Vorkehrungen zur Rettung und Restaurierung der Bestände vermittelt. Am 3. März 2009 um 13 Uhr 58 waren das Archivgebäude und zwei benachbarte Wohnhäuser in der Kölner Innenstadt eingestürzt.

Vom 3. Oktober bis 21. November 2010 zeigt das Kölnische Stadtmuseum mit etwa 100 Exponaten einen breiten Querschnitt sowohl zeitlich vom Mittelalter bis in die jüngste Zeit, als auch im Hinblick auf die Schadensbilder nach dem Einsturz ? von beinahe unversehrt geborgenen Objekten bis hin zu den schwerstgeschädigten Stücken. Gleichzeitig macht die Schau deutlich, mit welch hohem Aufwand die Wiederherstellung der Bestände des bedeutendsten europäischen Kommunalarchivs nördlich der Alpen verbunden ist.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung bietet nicht nur Vorträge von Fachleuten sowie Diskussionen und Gespräche mit Mitarbeitern des Historischen Archivs, sondern auch die Möglichkeit, private Schätze von Fachleuten prüfen zu lassen. Zu bestimmten Terminen können Besucher alte Briefe, Urkunden, Tagebücher, oder Fotoalben in Augenschein nehmen lassen und Tipps zur optimalen Aufbewahrung sowie Hilfe bei der Identifikation erhalten.

Internet: www.museenkoeln.de


Pressekontakt: Stadt Köln, Museumsdienst, Marie-Luise Höfling, Telefon:
0221/221-22334, Fax: -24164, E-Mail: marie-luise.hoefling(at)stadt-koeln.de;
Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stefan Palm,
Telefon: 0221/221-22144, Fax: -26486, E-Mail: presseamt(at)stadt-koeln.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Literarisches Abendgrauen in der Eifel Herbert Grönemeyer gibt Pressekonferenz in der Yachthafenresidenz Hohe Düne
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266433
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geborgene Schätze aus dem Kölner Stadtarchiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismus NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 125


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.