InternetIntelligenz 2.0 - Peter Liese: Unabhängige und geprüfte Information zum Wohle der Patienten statt Werbung durch die

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Peter Liese: Unabhängige und geprüfte Information zum Wohle der Patienten statt Werbung durch die In

ID: 265809

Peter Liese: Unabhängige und geprüfte Information zum Wohle der Patienten statt Werbung durch die Industrie

(pressrelations) -
Brüssel - Nach der Abstimmung im federführenden Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlamentes sind die umstrittenen Vorschläge von Ex-Industriekommissar Günter Verheugen zur Arzneimittelwerbung und -information nicht mehr wiederzuerkennen. Der Ausschuss änderte wesentliche Elemente des Vorschlags. Statt Werbung/Information durch die pharmazeutische Industrie stehen jetzt die unabhängige Information von Patienten und die Prüfung der Information durch Behörden im Vordergrund. Dazu erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP-Christdemokraten), Dr. Peter Liese (CDU):

"Die Ideen von Herrn Verheugen hätten dazu geführt, dass nicht objektive sondern einseitige und bezahlte Informationen, also im Zweifel Werbung, verbreitet worden wären. Ich bin sehr froh darüber, dass der Vorschlag zum Wohle der Patienten und aller am Gesundheitswesen Beteiligter grundlegend geändert wurde. Das Ziel einer verbesserten Patienteninformation erreichen wir nicht durch Werbung sondern durch geprüfte und unabhängige Information", so der Arzt und CDU- Europaabgeordnete.

Der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments stimmte heute dafür, dass nur von den zuständigen Behörden genehmigte Information an den Patienten gelangen dürfen, das heißt, entweder der Beipackzettel oder andere bereits geprüfte Informationen. Falls die Unternehmen die Informationen unterschiedlich aufbereiten wollen, müssen diese erneut von den Behörden geprüft und genehmigt werden. Um den Beipackzettel lesbarer zu gestalten und die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erkennen, ist der federführende Ausschuss dafür, dass eine sogenannte Arzneimittel-Faktenbox eingeführt wird, so dass der Patient die wesentlichen Merkmale klar verständlich und zusammenfassend findet. Der Vorschlag wurde von Peter Liese und anderen Abgeordneten nach intensiven Diskussionen mit Patientenvertretern, Ärzteorganisationen und Apothekern eingebracht.





"In den USA hat man mit Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel sehr negative Erfahrungen. Dies führt dazu, dass vor allem teure und nebenwirkungsreiche Arzneimittel verstärkt verschrieben werden. Dagegen gibt es mit der Arzneimittel-Faktenbox (Drug Fact Box) gute Erfahrungen", so Liese. Schwerpunkt des Berichts des federführenden Ausschusses ist die Einführung eines Webportals durch unabhängige Betreiber. "Hier sollen nicht nur Fakten über Arzneimittel, sondern auch Hintergründe über Erkrankungen und andere Behandlungsmethoden in der jeweiligen Muttersprache zu finden sein. Bereits heute stellt in Deutschland beispielsweise das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gute und unabhängige Informationen für Patienten zur Verfügung.", so Peter Liese abschließend.


Kontakt
Dr. med. Peter Liese
Mitglied des Europäischen Parlaments
Büro Brüssel
Tel. +32-2-28 45981
Fax +32-2-28 49981
Europäisches Parlament ASP 10 E 158
B- 1047 Bruxelles
E-Mail neu: peter.liese(at)europarl.europa.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Internet Shop: Sanitätshaus Krüger GKV zahlt 2010 rund 4,6 Mrd. Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265809
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Peter Liese: Unabhängige und geprüfte Information zum Wohle der Patienten statt Werbung durch die In"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.