InternetIntelligenz 2.0 - aspekte Argentiniens

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

aspekte Argentiniens

ID: 265752

aspekte Argentiniens

(pressrelations) -
ZDF-Kulturmagazin "aspekte" präsentiert das Gastland der Frankfurter Buchmesse

Argentinien, das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, steht im Fokus des ZDF-Kulturmagazins "aspekte" am Freitag, 1. Oktober 2010, 23.00 Uhr. Es moderiert Wolfgang Herles.

Argentinien, ein Land voller Kontraste und Widersprüche: Tausende Kilometer von Nord nach Süd, Hitze und Eis und eine europäisch anmutende Metropole in einem riesigen, dünn besiedelten Land. In diesem Jahr feiert Argentinien seine 200-jährige Unabhängigkeit. Ein Einwanderungsland, das heute mit Arbeitslosigkeit und Rassismus zu kämpfen hat, eine turbulente Geschichte mit permanentem ökonomischen Auf und Ab aufweist und einer Demokratie, die sich erst seit kurzem der Aufarbeitung der Militärdiktatur der 70er und 80er Jahre stellt.

In Buenos Aires trifft "aspekte" Victoria Donda, die jüngste Abgeordnete des Landes, Tochter in der Diktatur ermordeter Eltern, die lange ohne Wissen um ihre Identität bei einem hochrangigen Militär aufwuchs. Gerade ist ihre Autobiografie "Mein Name ist Victoria" in Deutschland erschienen.

Claudia Piñeiro, die zurzeit wohl bekannteste Schriftstellerin Argentiniens, lebt in einem bewachten Privat-Viertel vor den Toren der Stadt. Ihr aktuelles Buch "Die Donnerstagswitwen" zeichnet ein kritisch-ironisches Bild der elitären Gesellschaft ihres Landes: "Unser Land ist gerade mal 200 Jahre alt geworden, das ist doch nichts, gerade mal vier mal meine Lebenszeit", sagt Claudia Piñeiro im Interview. "Argentinien ist jung, darum können wir nicht so tun, als wären wir zivilisiert und europäisch, wie wir das am liebsten wären. Wir sind anders. Wir kommen ja gerade erst aus dem Kindergarten."

Im Norden Argentiniens, im Bundesstaat Chaco, trifft "aspekte" Carlos Busqued, das "Enfant Terrible" der argentinischen Literaturszene. Sein Roman "Unter dieser furchterregenden Sonne" wirft fern aller Argentinien-Klischees einen ebenso gelungenen wie erbarmungslosen Blick auf eine der öden, hässlichen und unterentwickelten Regionen des Landes.





In Patagonien war "aspekte" mit dem Landschaftsfotografen Florian von der Fecht unterwegs und besucht mit ihm den berühmten Gletscher Perito Moreno und das "Museo de Hielo". Das futuristisch anmutende Museum der Gletscherwelt mit ökologischer Mission wird im November eröffnet.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/aspekte


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die ZDF-Highlights auf dem Filmfest Hamburg 2010 Bob-Star Christoph Langen ist Goodyear-Winterbotschafter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265752
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"aspekte Argentiniens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 357


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.