InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bachelor-Absolventen der Berufsakademie verabschiedet

ID: 264624


(IINews) - 153 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein nahmen Ende September ihren Abschluss zum Bachelor of
Arts, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science entgegen. In den
vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel,
Flensburg und Lübeck Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen
oder Wirtschaftsinformatik. Zeitgleich absolvierten sie zusätzlich eine
Ausbildung in einem Unternehmen. Damit wurde bereits zum zweiten Mal der
Bachelor-Grad als Abschluss an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein verliehen.

Das praxisnahe Studium an der Akademie erfreut sich nach wie vor wachsender
Beliebtheit - Rückmeldungen von Ausbildungsunternehmen sowie die seit
mehreren Jahren steigenden Studierendenzahlen bestätigen dies eindrucksvoll,
berichtet Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker. „Duale
Studiengänge liegen im Zeichen des demografischen Wandels und der immer
intensiver werdenden Suche nach geeigneten Mitarbeitern absolut im Trend“,
so Reeker. „Die Unternehmen erhalten mit unserem Modell Nachwuchskräfte, die
bereits über berufliche Erfahrungen verfügen und somit ohne lange
Einarbeitungszeiten sofort einsetzbar sind.“

Einen weiteren Grund für den Erfolg des dualen Studienmodels sieht Reeker in
den speziellen Branchenmodulen der Studiengänge an der Wirtschaftsakademie.
„Durch gezielte Schwerpunktsetzung im Studium können branchen- oder
funktionsbezogene Inhalte, beispielsweise für Tourismus-, Dienstleistungs-
oder Industrieunternehmen, deutlich vertiefter unterrichtet werden“,
erläutert der Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer. Im kommenden Jahr werde
es daher erstmalig einen zusätzlichen Schwerpunkt Logistik am
Studienstandort Lübeck geben, so Reeker.

Prof. Dr. Lutz Stührenberg, Direktor der Berufsakademie, hob bei der




Überreichung der Bachelor-Urkunden den Praxisbezug und die
Leistungsbereitschaft der Absolventen hervor. „Bei gleich zehn
Abschlussarbeiten, die sich mit einem unternehmensbezogenem Thema
beschäftigten, konnten wir die Traumnote 1,0 für herausragende Leistungen
vergeben“, sagte Stührenberg. Besonders erfolgreich schlossen Achim Strache
von der Shell Deutschland Oil GmbH sowie Tim Simonsen von der Queisser
Pharma GmbH & Co. KG ihr Studium ab: Mit einem Notendurchschnitt von 1,3
wurden sie landesweit Jahrgangsbeste der Berufsakademie.

Weitere Informationen zum dualen Studium an der Berufsakademie der
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, den unterschiedlichen Studiengängen
und möglichen Schwerpunkten finden sich im Internet unter www.wak-sh.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Erfolg der Ein neues Weiterbildungsangebot der IbF-Halle GmbH - die Berufskraftfahrer-Qualifikation
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 27.09.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Kiel


Telefon: 04313016137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bachelor-Absolventen der Berufsakademie verabschiedet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.