Aktionswoche an Schulen würdigt 20 Jahre Deutsche Einheit
Matschie regt intensive Auseinandersetzung an
(LifePR) - Mit einer Aktionswoche würdigen die Schulen in Thüringen vom 27. September bis 1. Oktober 2010 das 20-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit. Für eine intensive Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Gegenwart regt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, Schulpartnerschaften, Projekte, Ausstellungen, Exkursionen oder Zeitzeugengespräche an. Kompetente und engagierte Partner könnten dabei Gedenkstätten und Museen sowie die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR sein.
"Die friedliche Revolution und die Deutsche Einheit haben gezeigt, dass Veränderung möglich ist, auch wenn sie zunächst unmöglich erscheint. Der Mut der Menschen, die im Herbst 1989 für ihre Freiheit demonstrierten, hat Mauern zum Einsturz gebracht. Das war die Voraussetzung für die Deutsche Einheit." Das Engagement der Bürger sowie ihre Leistung beim Aufbau Ost stehen nach Matschies Worten im Mittelpunkt der Aktionswoche. Dabei werde auch die Erinnerung an die Opfer der SED-Diktatur wachgehalten.
Hinweis: In der Aktionswoche wird Minister Christoph Matschie folgende Schulen besuchen: Salzmannschule Schnepfenthal (27. September 2010, 12:00 Uhr), Klosterbergschule Bad Berka (30. September 2010, 09:30 Uhr), Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar (1. Oktober 2010, 09:00 Uhr).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2010 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264209
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
urt
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionswoche an Schulen würdigt 20 Jahre Deutsche Einheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).