RTL achtfach für den Deutschen Fernsehpreis 2010 nominiert
RTL achtfach für den Deutschen Fernsehpreis 2010 nominiert
(pressrelations) -
RTL Television wurde für den Deutschen Fernsehpreis 2010 achtfach nominiert. Damit ist der Kölner Sender der am häufigsten nominierte Privatsender.
In der Kategorie "Bester Mehrteiler" geht der RTL-Event-Zweiteiler "Vulkan" ins Rennen um die begehrte Trophäe.
Der Film "Frauen in Angst ? Antonia Rados trifft die Opfer des Taliban-Terrors" ist in der Kategorie "Beste Reportage" nominiert.
Die Übertragungen der "Fußball WM 2010" bei RTL können sich Hoffnung auf eine Aufzeichnung als "Beste Sportsendung" machen.
Gleich zweimal ist RTL im Doppelpack nominiert: In der Kategorie "Beste Unterhaltung" sind die Comedy-Show "Willkommen bei Mario Barth" sowie ? gemeinsam mit VOX ? "X Factor ? Die Castings" nominiert. Die Showreihe läuft derzeit erfolgreich bei VOX, die ersten beiden Ausgaben zeigte RTL.
Außerdem freut sich RTL über zwei Nominierungen in der Kategorie "Bestes Dokutainment": Hier sind "Rach, der Restauranttester" und "Rachs Restaurantschule" gemeinsam nominiert, ebenso wie "Raus aus den Schulden" mit Peter Zwegat.
In der Kategorie "Beste Comedy" nominiert ist die RTL-Comedyshow "Cindy und die jungen Wilden".
Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises findet am 9. Oktober 2010 statt.
Rückfragen:
RTL Kommunikation
Konstantin von Stechow
Tel: 0221-45674239
E-Mail: konstantin.vonstechow(at)rtl.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2010 - 00:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263348
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"RTL achtfach für den Deutschen Fernsehpreis 2010 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).