InternetIntelligenz 2.0 - Tag der Nachhaltigkeit: HSE mit Ausstellung zum Thema Elektromobilität

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag der Nachhaltigkeit: HSE mit Ausstellung zum Thema Elektromobilität

ID: 263298

Tag der Nachhaltigkeit: HSE mit Ausstellung zum Thema Elektromobilität

(pressrelations) - vom: 23.9.2010:

DARMSTADT (leu) ? Am Donnerstag (23.) stellte die HSE zum 1. Hessi-schen Tag der Nachhaltigkeit ihr Engagement im Bereich der Elektromobilität vor. Zu sehen waren am HSE Stand auf dem Darmstädter Karolinenplatz u.a. der neue Mitsubishi i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) und ein Prototyp des Opel Ampera. Wer wollte, konnte sich vor Ort für eine Probefahrt mit dem Mitsubishi i-MiEV vormerken lassen.
Die HSE und ihre Vertriebsgesellschaft Entega sind an verschiedenen Stellen im Bereich Elektromobilität aktiv: Im Februar 2010 hat die HSE eine strategische Partnerschaft mit Opel geschlossen. Ziel ist die Versorgung des 2011 auf den Markt kommenden Elektrofahrzeugs Opel Ampera mit Ökostrom. Darüber hinaus streben die Partner eine deutschlandweite Infrastruktur zur Stromversorgung von Ampera-Fahrzeugen an, die in enger Zusammenarbeit mit großen Opel-Händlern aufgebaut werden soll. Weitere Kerninhalte, die in einer Absichtserklärung festgehalten wurden, sind ein gemeinsames Marketingkonzept für Elektroautos und der Betrieb einer gemeinsamen Ampera-Flotte. Am Stand der HSE auf dem Karolinenplatz konnten die Besucher einen Prototyp des Opel Ampera anschauen.

Ebenfalls zu sehen war der neue Mitsubishi i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle). Noch vor Verkaufsstart des Elektrofahrzeuges Ende 2010 hat ENTEGA von Mitsubishi Motors Deutschland ein rechts gelenktes Elektro-Serienfahrzeug des Autobauers in Empfang genommen. Seitdem haben bereits zahlreiche Entega-Kunden das Elektrofahrzeug zur Probe gefahren.

Für Elektrofahrzeuge spricht zum einen der geringere Verbrauch zum an-deren die Vermeidung von Abgasen im Betrieb. Entscheidend für die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen ist jedoch die Herkunft des Ladestromes. Erst durch das Betanken mit Ökostrom verringern sich die Emissionen, insbesondere der CO2-Ausstoß, auf ein Minimum. Deshalb sind die Frage der Herkunft des Stromes und der Verfügbarkeit von Elektrotankstellen von zentraler Bedeutung. Bundesweit gibt es bislang rund 700 Elektrotankstellen (www.lemnet.org), 300 E-Fahrzeuge wurden in diesem Jahr in Deutschland neu zugelassen. Mit Unterstützung von HSE und ENTEGA sind in Darmstadt in der Landgraf-Georg-Straße und am Parkhaus am Hauptbahnhof bereits zwei Stromtankstellen in Betrieb. Eine weitere kam im Septem-ber 2010 neu hinzu. Im Parkhaus des Einkaufszentrums LOOP5 in Weiterstadt können Kunden seitdem ihre Fahrzeuge kostenlos mit Ökostrom von ENTEGA betanken.





Die HSE ist zudem mit in der Projektleitung für das "Modellland für eine nachhaltige Nutzung von Elektroautos" der hessischen Landesregierung vertreten. Im Rahmen des Projektes sollen in repräsentativen Regionen Modellversuche stattfinden. Unter anderem haben Darmstadt, Frankfurt, Kassel und Offenbach ihre Teilnahme zugesagt. Neben der Erforschung von Mobilitätsverhalten geht es u.a. auch um die Schaffung der notwendigen Infrastruktur wie beispielsweise Ladestationen.

Der Elektromobilität kann aber noch eine weitere wichtige Rolle zukommen. Die Akkus der Elektrofahrzeuge könnten in einem intelligenten Stromnetz (smart grid) der Zukunft als Pufferspeicher fungieren. Regenerative Energien unterliegen naturgegebenen Schwankungen. Diese können durch Pufferspeicher ausgeglichen werden. Steht beispielsweise viel Wind- und Sonnenenergie zur Verfügung, können Elektrofahrzeuge geladen wer-den und so überschüssigen Strom speichern. Im Rahmen des EU-Forschungsprojektes "web2nergy" forschen zurzeit zehn Unternehmen und Institutionen unter der Konsortialführung der HSE an den intelligenten Net-zen der Zukunft.

Unter http://www.hse.ag/fotoservice finden Sie Bilder zu dieser Meldung.


Freundliche Grüße
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gigaliner: Gutachter halten Feldversuch für rechtswidrig Das BMW Group Co-Creation Lab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263298
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der Nachhaltigkeit: HSE mit Ausstellung zum Thema Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HSE - HEAG Suedhessische Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HSE - HEAG Suedhessische Energie AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 235


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.