InternetIntelligenz 2.0 - PEFC-Zertifizierung gewährleistet nachhaltige Waldbewirtschaftung für besseren Klima- und Ressourc

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PEFC-Zertifizierung gewährleistet nachhaltige Waldbewirtschaftung für besseren Klima- und Ressourcen

ID: 263184

PEFC-Zertifizierung gewährleistet nachhaltige Waldbewirtschaftung für besseren Klima- und Ressourcenschutz in Deutschland

(pressrelations) -
Staatssekretärin Julia Klöckner besucht Wald-Audit in Mudersbach

"Der Wald ist neben den Weltmeeren der wichtigste CO2-Speicher. Jeder Kubikmeter nachhaltig erzeugtes Holz entzieht der Atmosphäre eine Tonne Kohlendioxid", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, heute bei der Vorstellung des Wald-Audits im rheinland-pfälzischen Mudersbach.
Umso wichtiger sei es, dass eine nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland durch das Bundeswaldgesetz sichergestellt sei. Zudem sind bereits über sieben Millionen Hektar Waldfläche mit der PEFC-Zertifizierung ("Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes") ausgezeichnet. "Damit werden etwa 70 Prozent der bundesdeutschen Waldfläche - 11,1 Millionen Hektar - nach Standards bewirtschaftet, die über die strengen gesetzlichen Vorgaben hinausgehen", betonte Klöckner.
"Mit der Nachhaltigkeitszertifizierung haben auch die Verbraucher eine einfache Kennzeichnung an der Hand, um ökologisch unbedenkliche Holzprodukte zu unterstützen", sagte Klöckner. Deutschland setze ein sichtbares Zeichen gegen den Raubbau an Wäldern, der in vielen Regionen der Welt nach wie vor stattfinde. Weltweit seien nur 360 Millionen Hektar, das sind rund acht Prozent der Waldfläche, zertifiziert - davon 225 Millionen Hektar nach den PEFC-Kriterien. "Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist unverzichtbar zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung", so Klöckner. Wälder erzeugen Holz aus Kohlendioxid, Wasser, Nährstoffen und Sonnenenergie. Jeder Kubikmeter Holz, der beim Bau von Häusern, Möbeln und vielem mehr verwende werde, binde Kohlenstoff für viele Jahre. Holz als Energiequelle ? zum Beispiel direkt als Wärmelieferant genutzt ? ersetze zudem fossile Energie. Zugleich werde der Wald durch nachhaltige Holznutzung "kohlenstoffaktiv" gehalten ? d.h. die Holzentnahme schafft Raum für den ständigen Aufwuchs neuer Bäume, die wiederum Kohlenstoff binden.





Hintergrund
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet. Das Zertifizierungssystem basiert auf den internationalen Beschlüssen der Ministerkonferenzen zum Schutz der Wälder in Europa (Helsinki 1993, Lissabon 1998, Wien 2003). Es geht dabei um die Verbesserung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Hinblick auf ökonomische, ökologische sowie soziale Standards. Geprüft wird neben dem Holzeinschlag auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Nutzung von Waldwegen sowie der Erhalt der Biodiversität beispielsweise durch Altholzrücklagen im Wald. Die Einhaltung der Standards wird mit Hilfe von regelmäßigen Wald-Audits kontrolliert.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volles Programm rund um den Vogelzug ÖDP fordert: AKW abschalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263184
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PEFC-Zertifizierung gewährleistet nachhaltige Waldbewirtschaftung für besseren Klima- und Ressourcen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.