5400m² virtuelle Ausstellungsfläche für junge Künstler
Die Ausstellungsplattform www.kunstmatrix.com baut als Partner 
des KUNSTHERBST Berlin 2010 für Kids großzügige 3D-
Ausstellungsarchitektur für die Teilnehmer
(IINews) - Berlin, 22. September 2010
Auf KunstTouren das Abenteuer Kunstwelt hautnah erleben und 
in Begleitung von Künstlern selbst zum Künstler werden. 
Darüber hinaus die Ergebnisse als Höhepunkt in einer eigenen 
Ausstellung erfahren: Das Kunstvermittlungsfestival 
KUNSTHERBST Berlin 2010 für Kids steht unmittelbar bevor. 
Vom 27. September bis zum 2. Oktober 2010 können sich 
Berliner und Brandenburger SchülerInnen der 5. und 6.
Klasse unter dem Motto „Erlebnisraum Natur und Kunst“ eigene
Eindrücke von der zeitgenössischen Kunst machen.
Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr erstmalig auf der 
Nutzung neuer Medien: Das Berliner Unternehmen Kunstmatrix 
baut als Partner des Kunstherbsts ein virtuelles Museum für die 
Teilnehmer. Mit der 5400m² umfassenden virtuellen 
Begleitausstellung auf http://tinyurl.com/38o3w8g ermöglicht sie 
eine tagesaktuelle Präsentation der von den Teilnehmern 
gefertigten Kunstwerke.
Zu Beginn der Woche werden acht eigens für das Festival 
konstruierte Kunsträume eröffnet, in denen jeden Tag 150 neue 
Kunstwerke im dreidimensionalen Raum gezeigt werden. Die 
Öffentlichkeit bekommt so ort- und zeitunabhängig einen 
Einblick in die künstlerische Arbeit der Kinder. In einem neunten 
Raum wird es eine interaktive Puzzlewand geben, auf der 
verschiedene Körperteile zu einer Figur zusammengeschoben 
werden sollen.
Mit ihrer Software stellt die Kunstmatrix für den Kunstherbst 
zahlreiche technische Innovationen bereit: Neben des 
interaktiven Features kann die 3D-Ausstellung ohne lange 
Ladezeiten, umständliches Einloggen oder einen Download 
besucht werden. Trotz der Größe und Komplexität
der Ausstellung kann diese täglich mit minimalem Aufwand 
aktualisiert werden. Hartwig Bentele, Geschäftsführer der 
Kunstmatrix: „Innerhalb kürzester Zeit war es möglich, eine 
komplexe Ausstellungsarchitektur für multimediale Ausstellungen mit interaktiven 
Elementen zu erstellen“.
Als Finale der Festivalwoche wird am 2. Oktober von 14-18 Uhr 
in der Stiftung Starke ein Abschlussfest stattfinden. Hier wird 
neben weiteren Workshops als Höhepunkt die von den 
Künstlern kuratierte 3DKunstherbst-Ausstellung präsentiert, die 
auch nach Ende des Festivals weiterhin besucht werden kann. 
Eingeladen sind interessierte Kinder mit ihren Familien und 
Lehrern. Der Eintritt ist frei; anmelden kann man sich
ab sofort unter kunstherbst(at)ikm.fu-berlin.de.
Abruck frei | Beleg erbeten | Weiteres Bildmaterial auf Anfrage
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kunstmatrix erstellt für Künstler, Galeristen und Sammlungen 
virtuelle Ausstellungsräume und fasst diese Ausstellungen zu 
einem großen Internetportal www.kunstmatrix.com zusammen. 
Parallel dazu werden Servicedienstleistungen angeboten, die von 
der Digitalisierung von Kunstwerken über die Planung von 
Ausstellungen und Ausstellungsgebäuden bis hin zur Integration 
der Kunstmatrix in die Websites anderer Portale oder
Galerien reichen.
Tabea Hamperl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunstmatrix GbR
Lebuser Str. 15
10243 Berlin
Tel.: 030/48812045
E-Mail: t.hamperl(at)kunstmatrix.com
Internet: www.kunstmatrix.com
Datum: 22.09.2010 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262408
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Hamperl
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 814528331
Kategorie:
Museen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"5400m² virtuelle Ausstellungsfläche für junge Künstler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kunstmatrix (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




