Daimler Trucks stellt Studie für Elektro-Lkw vor
(LifePR) - .
- Batterie-elektrisch angetriebene Fuso Canter E-CELL Studie feiert Weltpremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover
- Konsequente Umsetzung des Ziels "emissionsfreie Mobilität" von Daimler Trucks
- Dr. Albert Kirchmann, Präsident und CEO bei MFTBC: "Die Studie Canter E-CELL unterstreicht unsere Strategie, den Kunden für jeden Einsatzzweck die sauberste und ressourcenschonendste Antriebstechnologie anzubieten."
Daimler Trucks stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge als Weltpremiere seine Studie für Elektro-Lkw vor. Die zu Daimler Trucks gehörende Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) präsentiert in Hannover vom 21. bis 30. September den Fuso Canter E-CELL mit batterie-elektrischem Antrieb. Mit der E-CELL Studie setzt Daimler Trucks seine globale Initiative Shaping Future Transportation für emissionsfreie Mobilität konsequent um. Mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern eignet sich der nahezu geräuschlos und abgasfrei fahrende Canter E-CELL ideal für Ballungszentren und andere umweltsensible Gebiete.
Dr. Albert Kirchmann, Präsident und CEO bei MFTBC: "Der Fuso Canter E-CELL ist unser nächster konsequenter Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität nach der erfolgreichen Einführung unseres leichten Lkw Fuso Canter Eco Hybrid. Die Studie unterstreicht die Strategie von Fuso, den Kunden für jeden Einsatzzweck die sauberste und ressourcenschonendste Antriebstechnologie anzubieten."
Fuso präsentiert die praxisnahe Studie des Canter E-CELL am Beispiel eines Fuso Canter 3S13 mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Die Batterien befinden sich im Fahrgestellrahmen. Der Fuso Canter E-CELL verzichtet komplett auf einen Verbrennungsmotor und verursacht damit null Emissionen. Die neue Fahrzeugstudie von MFTBC bietet den neuesten Stand der Technik und zeigt, dass Elektromobilität dank modernster Technologie in naher Zukunft auch für Lkw möglich ist.
MFTBC setzt bei all seinen Modellen des leichten Lkw Fuso Canter auf Umweltverträglichkeit. Den meistverkauften Lkw von Daimler Trucks gibt es neben der neuen Elektro-Studie in der Hybridversion und mit konventionellem Dieselmotor. Der Fuso Canter Eco Hybrid fährt mit inzwischen fast 1000 Exemplaren auf den Straßen Japans, Australiens, Hongkongs, Irlands sowie im Rahmen eines Großversuchs in der britischen Hauptstadt London. Je nach globalem Einsatzgebiet spart der Canter Eco Hybrid mit diesel-elektrischem Hybridantrieb zwischen zehn und fünfzehn Prozent Kraftstoff. In der 2-Tonnen-Variante ist der Canter Hybrid in Japan mit einer Kraftstoffeffizienz von 8,6 Litern pro hundert Kilometer der derzeit verbrauchsärmste Lkw überhaupt.
Auch der aktuelle Fuso Canter in seiner europäischen Ausführung mit Dieselmotor spielt in puncto Umweltverträglichkeit in der ersten Liga: Der leichte Lkw unterschreitet in allen Gewichts-, Motor- und Leistungsvarianten die Grenzwerte der derzeit strengsten freiwilligen Abgastufe EEV (Enhanced Environmentally Friendly).
Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) gehört zu den führenden Nutzfahrzeugherstellern in Asien. Im Jahr 2009 verkaufte das Unternehmen 99.500 Fahrzeuge, darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw sowie Busse. 85 Prozent der MFTBC Aktien gehören der Daimler AG. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG.
Weitere Informationen von Daimler sowie ein Bild (Nr. 10A1056) sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt, New York und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt, New York und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2009 setzte der Konzern mit mehr als 256.000 Mitarbeitern 1,6 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 78,9 Mrd. ?, das EBIT betrug minus 1,5 Mrd. ?.
Datum: 17.09.2010 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259591
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Daimler Trucks stellt Studie für Elektro-Lkw vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).