InternetIntelligenz 2.0 - Erster Großauftrag aus Australien für Funkwerk

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster Großauftrag aus Australien für Funkwerk

ID: 259155

Erster Großauftrag aus Australien für Funkwerk

(pressrelations) -

  • Rail Corporation New South Wales ordert 685 Zugfunkanlagen (Cab Radios) des Kommunikationstechnik-Spezialisten aus Thüringen
  • Führende Lösung auf dem Weltmarkt für Bahnverkehrsfunk jetzt auch auf dem fünften Kontinent im Einsatz
  • Option zum weiteren Systemausbau
  • Kölleda/Sydney, 16. September 2010. Das weltweit erfolgreichste Mobilfunk-Gerät für die Steuerung des Bahnverkehrs ist jetzt auch auf dem fünften Kontinent angekommen: Nachdem die 'Cab Radios' von Funkwerk mittlerweile in 30 Ländern erfolgreich im Einsatz sind, hat sich nun auch die Rail Corporation New South Wales (RailCorp NSW) aus Sydney für dieses GSM-R Zugfunksystem entschieden. Bis Ende 2012 sollen 685 Zugfunksysteme mit der digitalen Funkwerk-Technologie geliefert werden. Mit einem Volumen von mehreren Millionen Euro ist dies der erste Großauftrag aus Australien für die Kommunikationstechnikspezialisten aus Kölleda in Thüringen.
    Die australische Regierung will in den nächsten 10 Jahren für über 50 Milliarden australische Dollar (rund 35 Mrd. Euro) die Bahninfrastruktur modernisieren. Im Rahmen dieses 'Metropolitan Transport Plans' erneuert auch die RailCorp NSW, mit über 300 Millionen beförderten Passagieren im Jahr der größte regionale Bahnverkehrsbetrieb 'down under', ihre Fahrzeugflotte und ihre Kommunikationssysteme.

    Australische Regierung investiert Milliarden in Ausbau der Bahninfrastruktur
    Unter der Regie des in Sydney beheimateten Infrastrukturanbieters United Group Infrastructure Ltd. wird Funkwerk hierfür die Ausstattung der Züge mit GSM-R Terminals übernehmen. 'Wir kommen damit erstmals in großem Maßstab als Lieferant zum Zuge. Diese Referenz eröffnet uns die Chance, bei weiteren Ausschreibungen im Rahmen des Metropolitan Transport Plans Aufträge zu gewinnen', so Uwe Lehmann, der zuständige Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Kommunikationssysteme.

    Das Projekt zur Modernisierung des regionalen Bahnverkehrs im bevölkerungsreichsten Bundesstaat mit seiner Hauptstadt Sydney, dem Schauplatz der Olympischen Spiele des Jahres 2000, ist bereits angelaufen und soll bis 2012 abgeschlossen sein. Der jetzt an Funkwerk erteilte Auftrag beinhaltet auch die Option zu einer Lieferung von weiteren 230 Zugfunkanlagen.





    Weitere Optionen für Weltmarktführer Funkwerk 'down under'

    Funkwerk ist mit seinen Cab Radios heute mit großem Abstand Marktführer und hat erst kürzlich das 20.000ste Mobilfunk-Terminal für die Kommunikation zwischen Zug und Bahnzentrale ausgeliefert. Mittlerweile nutzen Bahnen in 30 Ländern die Cab Radios von Funkwerk. Damit steuern die digitalen Kommunikationssysteme von Funkwerk nun weltweit den Daten- und Sprechfunkverkehr der wichtigsten öffentlichen und privaten Verkehrsträger.

    Bei den Bahnen nimmt der Zugfunk innerhalb des Betriebsdienstes eine immer wichtigere Stellung ein, weil er eine der Grundbedingungen für einen sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Bahnverkehr ist. Daher wird weltweit eine weiter steigende Nachfrage nach intelligenter Bahn-Kommunikationstechnik prognostiziert, wie sie Funkwerk anbietet.


    Weitere Informationen:

    Die Funkwerk AG (ISIN DE0005753149) mit Sitz in Kölleda bei Erfurt entwickelt, produziert und ver-marktet lösungsorientierte Kommunikations- und Informationssysteme, die in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen sowie Institutionen eingesetzt werden. Mit den vier Geschäftsbereichen Traffic Control Communication (Kommunikations-, Management- und Informationssysteme für Transport, Verkehr und Industrie), Automotive Communication (Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge), Enterprise Communication (Telekommunikationslösungen, Netzwerke und Datensicherheit für Unternehmen) sowie Security Communication (Personensicherung, Videoüberwachung und Objektschutz) ist Funkwerk in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert. Weitere Informationen zur Funkwerk AG finden Sie im Internet unter www.funkwerk.com.


    Nähere Informationen erhalten Sie bei:

    Funkwerk AG
    Im Funkwerk 5
    D-99625 Kölleda/Thüringen
    Jörg Reichenbach
    Investor Relations
    Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46
    Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
    reichenbach(at)funkwerk.com

    Sebastian Brunner
    communications+consulting
    Tel.: 0175/5604673
    fsbrunner(at)aol.com

    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:



    drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Einstieg mit Lufthansa-Facebook Carrera GTS: Porsche 911 jetzt noch sportlicher - Neuer Spitzen-Carrera mit breiter Karosserie, mehr
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 16.09.2010 - 16:16 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 259155
    Anzahl Zeichen: 0

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Dieser Fachartikel wurde bisher 286 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Erster Großauftrag aus Australien für Funkwerk"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Funkwerk AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Funkwerk AG



     

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.273
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 35


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.