InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Infotag zum Thema "Berufsrückkehr" in Potsdam

ID: 259101

(LifePR) - Mehr als zwei Drittel aller Frauen möchten nach mehrjähriger Elternzeit oder nach der Betreuung und Pflege von Angehörigen wieder zurück in den Beruf. Wiedereinsteigerinnen sind motiviert, zuverlässig und reich an Lebenserfahrungen. Trotzdem scheitert das berufliche Comeback oft - meist aufgrund fehlender Kontakte und Unterstützung. Unter dem Motto "Mit uns geht's einfach besser" findet am 25. September 2010 in der Zeit von 11 bis 16 Uhr an der Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee) ein Infotag statt. Veranstalter ist die Zeuthener Akademie für Weiterbildung GmbH, die im Bezirk der Agentur für Arbeit Potsdam das Projekt "Perspektive Wiedereinstieg umsetzt.
"Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen eine Orientierungshilfe zu geben, sie persönlich zu beraten und ihnen einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen", erklärt Manja Paul von der Zeuthener Akademie für Weiterbildung (ZAK) GmbH in Wildau. Kooperationspartner sind neben der Agentur für Arbeit die Stadt und die Universität Potsdam sowie der Landkreis Teltow-Fläming.
Informiert wird unter anderem über Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Es gibt konkrete Tipps zur Jobsuche, Bewerbung, Existenzgründung, zu Fragen der Versicherung sowie Informationen zum Familienmanagement. Umrahmt wird der Infotag durch Workshops wie "Knigge für Bewerbungen", Farb- und Stilberatung. Zu sehen sind die Wanderausstellungen der Universität Potsdam "Frauen in der Wissenschaft zwischen Karriere und Familie" und "Männer in der Wissenschaft zwischen Karriere und Familie" sowie eine Modenschau, die durch die Potsdamer Unternehmerin Karin Genrich organisiert wird.
Abgerundet wird der Infotag "Wiedereinstieg" durch Angebote für die gesamte Familie. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Infotag ist Teil des bundesweiten Programms Perspektive Wiedereinstieg, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiiert wurde und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt wird. Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.




Ansprechpartnerin ist Manja Paul. Sie ist telefonisch unter 03375- 58 59 75 oder per E-Mail an m.paul(at)zakwildau.de erreichbar.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Mut zum eigenen Unternehmen Bundesweites Gedenkstättenseminar zum historisch-politischen Umgang mit der Geschichte des 20. Jahrh
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.09.2010 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259101
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Infotag zum Thema "Berufsrückkehr" in Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.