InternetIntelligenz 2.0 - Deutsche Schüler helfen ihren äthiopischen Mitschülern

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Schüler helfen ihren äthiopischen Mitschülern

ID: 259031

Schavan ehrtüber 150 Jugendliche für ihre Teilnahme an der Aktion "Generation ABC-2015

(LifePR) - Die Gewinner des Jugendprojekts "Generation ABC-2015 der Stiftung Menschen für Menschen stehen fest. Sie werden heute durch Bundesministerin Annette Schavan und für Almaz Böhm durch den Geschäftsführer der Stiftung Menschen für Menschen, Axel Haasis, ausgezeichnet. An dem Festakt im Berliner Museum "Hamburger Bahnhof nehmen auch die jungen Botschafter der Aktion teil: Topmodel Sara Nuru und die Rockband KILLERPILZE.
Schulklassen und Jugendgruppen aus ganz Deutschland haben im vergangenen Schuljahr mit großem Einsatz und kreativen Ideen Spenden für den Neubau der Degele Higher Primary School im Westen Äthiopiens gesammelt. Insgesamt kam die stolze Summe von über 230.000 Euro zusammen.
Das junge Projekt unterstützt das Bildungsprogramm ABC-2015 der Stiftung Menschen für Menschen. Es soll bis 2015 mehreren 100.000 äthiopischen Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung ermöglichen und dazu beitragen, die Alphabetisierungsrate im Land zu erhöhen. Die Schirmherrin der Aktion, Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan, hebt die große Bedeutung des Engagements hervor. "Mit ,Generation ABC-2015' können deutsche Schülerinnen und Schüler ihre Solidarität ganz konkret zum Ausdruck bringen und direkte Hilfe ermöglichen. Bildung bedeutet echte Chance auf ein selbstständiges Leben und bietet die beste Grundlage für eine bessere Zukunft der Menschen, so Schavan.
Der Preis für die erfolgreichste Aktion geht an die SABEL-Wirtschaftsschule in München. Deren Schülerinnen und Schüler sammelten mit einem Sponsorenlauf allein 50.000 Euro. Dafür kommen sie nun in den Genuss eines Unplugged-Konzerts der Rockband KILLERPILZE. Den Preis für die kreativste Aktion erhält das Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg. Es hat sich bei "Generation ABC-2015 mit einer eigens hierfür gegründeten Arbeitsgemeinschaft engagiert. Die Schüler-AG organisierte eine ganze Veranstaltungsreihe, unter anderem mit einer feierlichen Spendengala. Als Preis gibt es ein professionelles Fotoshooting mit dem äthiopischen Topmodel Sara Nuru. "Wir hoffen, dass Euer Beispiel ,Schule' macht und sich viele weitere Unterstützer der Aktion anschließen. Bildung ist enorm wichtig und gerade in Äthiopien alles andere als eine Selbstverständlichkeit, lobt Nuru die Gewinner. Unter dem Motto "Generation ABC-2015 - Schüler für Schüler können Jugendliche auch im kommenden Schuljahr 2010/11 ihren Mitschülern in Äthiopien eine Schulbildung ermöglichen. Schon mit 30 Euro lässt sich die Grundschulausbildung für ein äthiopisches Kind finanzieren.




Auf http://www.IchwillGerechtigkeit.de, dem Jugendportal von Menschen für Menschen, können sich junge Leserinnen und Leser austauschen und sich neben der Aktion "Generation ABC-2015 - Schüler helfen Schülern auch über allgemeine aktuelle sozialpolitische Themen informieren.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Barrieren abbauen, wirtschaftliche und soziale Chancen nutzen Mit Mut zum eigenen Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.09.2010 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259031
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Schüler helfen ihren äthiopischen Mitschülern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.