InternetIntelligenz 2.0 - Das Energiekonzept fördert das deutsche Potential der Umwelttechnologien

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Energiekonzept fördert das deutsche Potential der Umwelttechnologien

ID: 258587

Das Energiekonzept fördert das deutsche Potential der Umwelttechnologien

(pressrelations) -
Weiterentwicklung und Verbreitung der Umwelttechnologien mit Augenmaß

An diesem Mittwoch hat der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung ein fraktionsübergreifendes Positionspapier zur Weiterentwicklung der Umwelttechnologien in Deutschland verabschiedet. Das Papier wird anschließend an den Staatssekretärsausschuss der Bundesregierung geschickt und dient dort als eine Beratungsgrundlage. Dazu erklärt die Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung Daniela Raab:

"Die Endlichkeit fossiler Energieträger verlangt frühzeitig eine Umstellung der Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Umwelttechnologien haben somit eine Schlüsselfunktion für die künftige Energieversorgung. Zusätzlich können sie eine tragende Säule der künftigen Wirtschaftsentwicklung sein. Allerdings muss die Weiterentwicklung und Verbreitung der Umwelttechnologien mit Augenmaß erfolgen. "Green-Tech" um jeden Preis ist mit dem Leitgedanken nachhaltiger Entwicklung unvereinbar. Sowohl Politik als auch Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgefordert, gemeinsam Wege zu finden, das Potential der Umwelttechnologien auszubauen. Ziel sollte sein, neben einer möglichst umfassenden Verbreitung moderner Umwelttechnologien in Deutschland deutschen Produkten der Umwelttechnologien auch eine Technologieführerschaft im globalen Wettbewerb zu sichern. Das Energiekonzept der Bundesregierung leistet mit den darin enthaltenen Maßnahmen zur Forschung und Entwicklung im Bereich der Umwelttechnologien einen wichtigen Beitrag, dieses Ziel zu erreichen.Dass die SPD das Positionspapier nicht mitgetragen hat, ist bedauerlich, weil es letztendlich auch die bewährte konsensuale Arbeit im parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung in Frage stellt. Aus Nachhaltigkeitssicht wäre hier mehr Bereitschaft zur langfristigen Vorgehensweise jenseits der Parteipolitik hilfreich gewesen." Hintergrund:Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBNE) hat sich zum Ziel gesetzt, eng mit dem Staatssekretärsausschuss "Nachhaltige Entwicklung" zusammenzuarbeiten. Dieser wird im September 2010 den Themenbereich "Wachstumspotenzial Umwelttechnologien ausschöpfen" beraten. Der PBNE hat zu diesem Thema am 16. Juni 2010 eine Expertenanhörung durchgeführt. Zentrale Themen der Anhörung waren Energieeffizienz und Technologien für die erneuerbare Energieversorgung. In diesen Sektoren ist weltweit mit einer drastisch steigenden Nachfrage in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen. Darüber hinaus können Umwelttechnologien einen großen Beitrag zur Entwicklung eines emissionsarmen und ressourcenschonenden Wirtschaftsmodells leisten. Hier sind besondere Anstrengungen erforderlich, um den vorhandenen Potenzialen auch auf dem Weltmarkt ökonomische Chancen zu ermöglichen.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tierquälerei auf dem Oktoberfest - Tierrechtler kritisieren Rückkehr der Jahrmarktmenagerie Arbeitsschutz Aktuell 2010 in Leipzig Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung für den Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258587
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Energiekonzept fördert das deutsche Potential der Umwelttechnologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.