InternetIntelligenz 2.0 - Automotive Lean Production Award? für Audi und BMW

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automotive Lean Production Award? für Audi und BMW

ID: 258581

Automotive Lean Production Award" für Audi und BMW

(pressrelations) -
ampnet ? 15. September 2010. Audi hat von der Fachzeitschrift "Automobil Produktion" wie bereits im Vorjahr einen "Automotive Lean Production Award" erhalten. Dabei siegte in der Kategorie "Hersteller" erstmals nicht nur ein einzelner Produktionsbereich, sondern eine gesamte Pkw-Fertigung, und zwar des A4, A5 und Q5 in Ingolstadt. Die Leichtmetallgießerei von BMW in Landshut erhielt in der Kategorie "?Exzellentes Gesamtsystem" ebenfalls einen Award. Eine weitere Auszeichnung für effiziente Strukturen und ständig verbesserte Produktionsstrukturen erhielt der Zulieferer Progress-Werk Oberkirch (PWO) in der Kategorie "Mittelstand national".

Beeindruckt zeigte sich die Jury des "Automotive Lean Production Award" bei Audi davon, wie das Unternehmen auf die Herausforderungen des demografischen Wandels eingeht und das Thema Ergonomie in der Fertigung umsetzt. Beim Einbau des Kopf-Airbags kommt beispielsweise der ergonomische Montagesitz zum Einsatz, mit dem der Mitarbeiter sitzend in das Innere des Fahrzeugs gleitet, stets in ergonomisch optimaler Haltung. Handlingsgeräte unterstützen die Mitarbeiter in den Arbeitsprozessen ? zum Beispiel beim Einbau der bis zu 30 Kilogramm schweren Batterien. Wenn die Mitarbeiter unter optimalen Bedingungen arbeiten, erhöht das auch die Effizienz.

In liniennahen Werkstätten ermöglicht Audi seinen Mitarbeitern außerdem, Ideen zur Verbesserung der Ergonomie oder "Poka-Yoke"-Maßnahmen (Fehlervermeidung) eigenständig und zeitnah umzusetzen. Eine dieser mittlerweile in die Praxis umgesetzten Vorschläge ist der Schrauben-Spender: Er liefert dem Mitarbeiter automatisch genau so viele Schrauben, wie er für den jeweiligen Arbeitsschritt benötigt. Das spart Zeit und hilft, Fehler zu vermeiden.

Ein weiteres Beispiel sind die so genannten "Supermärkte", die sich abseits des Montage-Bands befinden. Hier wird das benötigte Material in einem Warenkorb vorkommissioniert und taktgenau an die Linie geliefert. So wird die Komplexität dort deutlich reduziert.





Auch das so genannte "Front-Loading-Konzept" überzeugte die Jurymitglieder: Die Audi-Produktion ist bereits beim ersten Designstrich in den Entstehungsprozess eines Modells eingebunden, lange bevor das Automobil in die Fertigung kommt. So wird sichergestellt, dass die Prinzipien des Produktionssystems bereits vom ersten Tag an berücksichtigt werden, um die Fertigungsprozesse so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.

Der "Automotive Lean Production Award" wird in diesem Jahr zum fünften Mal von der Fachzeitschrift "Automobil Produktion" und der Unternehmensberatung "Agamus Consult" verliehen. Im vergangenen Jahr hatte sich die Audi die Auszeichnung in der Kategorie "Hersteller" für die A3-Montage gesichert. (ampnet/jri)


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lufthansa-Tochter bestellt 17 Iveco Eurocargo für den Airbus A380 Paris 2010: Abarth stellt neue Performance-Kits vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 00:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258581
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automotive Lean Production Award? für Audi und BMW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.