InternetIntelligenz 2.0 - Die deutsche Jugend ist online

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die deutsche Jugend ist online

ID: 258271

Die deutsche Jugend ist online

(pressrelations) -
Der Zugang zum Internet ist keine soziale Hürde

96 Prozent der Jugendlichen sind online. Die am Dienstag veröffentliche Shell-Jugendstudie belegt, dass sich die digitale Spaltung nicht mehr nach drinnen oder draußen, sondern nach der Art der Nutzung von Diensten und Inhalten im Internet entscheidet. Dazu erklären der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Jens Koeppen, und der Vorsitzende der Projektgruppe Netzneutralität, Dr. Peter Tauber:

"Praktisch alle Jugendlichen in Deutschland besitzen einen Internetzugang. Die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen ist grundsätzlich gewährleistet. Damit entfällt eine in der Diskussion um Netzneutralität vorgebrachte Sorge: Der Zugang zum Internet ist keine soziale Hürde. Die Shell-Studie bestätigt die Ergebnisse anderer Untersuchungen: Soziale Netzwerke gehören zu den wichtigsten Anlaufstellen im Netz. Ihre Reichweite wächst im zweistelligen Bereich, während die online dort verbrachte Zeit exorbitant zunimmt. Entscheidend ist die Frage, was junge Menschen im Netz machen. Trotz gleicher Chancen, das Internet zu nutzen, entscheidet das Elternhaus häufig darüber, ob das Internet vorwiegend als digitale Form des Fernsehsessels oder aktiv zur Vernetzung, als Informationsmedium und damit souverän genutzt wird. Das Internet ist ein Innovationsmotor. Es ist auch eine Herausforderung für Bildung und Erziehung. Wir wollen Jugendliche befähigen, die Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten des Internets selbstbestimmt zu nutzen. Deshalb begrüßen wir die Initiative von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, am 28. September 2010 den "Dialog Internet - Aufwachsen mit dem Netz" zu starten. Wir werden in der Enquete-Kommission neue Formen bei der Vermittlung von Medienkompetenz prüfen. Wir wollen auch prüfen, wie die Medienerziehung in Elternhaus, Kindergarten, Schule, Aus- und Weiterbildung verbessert werden kann." Hintergrund: Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" wurde im März 2010 vom Deutschen Bundestag eingesetzt. Sie untersucht die Chancen und Herausforderungen des Internets und der digitalen Gesellschaft. Bis zur parlamentarischen Sommerpause 2012 soll sie Handlungsempfehlungen erarbeiten.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesinnenministerium begrüßt Start des Anti-Botnet-Beratungszentrums UIMCert zertifiziert IT-Sicherheitssystem der TNT Post GmbH & Co. KG nach ISO 27001
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258271
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die deutsche Jugend ist online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.