Verkehr: TÜV NORD Systems setzt Straßenbahn in Jerusalem auf die Schiene
Verkehr: TÜV NORD Systems setzt Straßenbahn in Jerusalem auf die Schiene
(pressrelations) -
Wenn im Frühjahr 2011 die erste Straßenbahn in Israel durch Jerusalem rollen wird, hat TÜV NORD Systems daran einen erheblichen Anteil. Bahnfachleute des Unternehmens arbeiten jetzt an einer unabhängigen Sicherheitsbegutachtung des Gesamtsystems: Strecke, Infrastruktur, Fahrzeuge, Depot, Betriebsleittechnik ? alles ist neu. Dabei prüfen sie die Sicherheitsdokumentation. Das Besondere: Die dieser Prüfung zugrunde liegende Norm EN 50126 gilt eigentlich für Eisenbahnen; ihre Anwendung auf Stadtbahnsysteme setzt neue Sicherheitsmaßstäbe.
Eine Betriebsgenehmigung für Bahnsysteme gibt es nur, wenn diese Sicherheitsbegutachtung erfolgreich durchlaufen wird. Geprüft werden Nachweise über Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit, auf Basis der Norm EN 50126, herausgegeben vom Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung Cenelec. "Es ist ungewöhnlich, eine Straßenbahn nach dieser Eisenbahnnorm zu genehmigen", sagt Klaus-Dieter Laue von TÜV NORD Systems, dessen Team das Projekt betreut. "Aber wir können auf der Grundlage dieser Norm einen Sicherheitsnachweis sehr systematisch und transparent führen. Die Norm wird den Stand der Technik im Nahverkehr weiterentwickeln. Deshalb ist unsere Tätigkeit in Jerusalem richtungsweisend."
Es geht bei diesem Projekt um die erste Straßenbahnlinie überhaupt in Israel. Die 14 Kilometer lange Strecke soll den jüdischen Westen mit dem palästinensischen Nordosten verbinden, sie ist weitgehend fertiggestellt. Bald werden darauf 46 moderne Citadis-Fahrzeuge den Straßenverkehr entlasten. Neben dieser ersten Linie des neuen Straßenbahnsystems soll es noch drei weitere Linien in Jerusalem geben.
Die Stadtbahn muss in das bestehende Verkehrskonzept integriert werden. Das ist eine besondere Herausforderung, weil in Israel Straßenbahnen allenfalls aus dem Fernsehen bekannt sind: Es soll nichts und niemand durch den Betrieb dieser neuen Straßenbahn gefährdet werden.
Sind alle Gefährdungen, die von der Straßenbahn ausgehen, erfasst und bewertet? Senken die vorgesehenen Gegenmaßnahmen das Risiko auf ein tolerables Maß? Diesen Fragen geht das Team von TÜV NORD Systems nach.
"Wir überprüfen, ob die im Sicherheitsmanagement vorgesehenen Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden", erklärt Klaus-Dienter Laue. Dazu gehören die orientierende Durchsicht von etwa 100 Aktenordnern, die genaue Prüfung von zentralen Sicherheitsnachweisen und festgelegten Prozessen sowie die stichprobenhafte Teilnahme an praktischen Sicherheitstests beim so genannten Witnessing. "Wir wollen wissen, wer die Verantwortung für die Sicherheit des Betriebs trägt und wie sie geregelt ist, wie Betriebsführung und Instandhaltung geregelt sind und welche Notfallpläne es gibt", so Laue. Am Ende der Arbeiten steht ein Abschlussbericht. Dieser muss positiv sein, damit die Betriebsgenehmigung erteilt wird.
TÜV NORD Systems bearbeitet mit diesem Auftrag zum wiederholten Mal eine umfangreiche Bahn-Systemzulassung nach EN 50126: Das Sicherheitskonzept für die geplante Transrapidstrecke in München hatte das Unternehmen nach diesem Standard ebenso geprüft wie die Inbetriebnahmegenehmigung für neue Triebfahrzeuge der Dänischen Staatsbahn. Laue: "Wir sind in diesem Feld hervorragend aufgestellt." Zudem würde er sich freuen, zusammen mit seinem Team auch das Anschlussprojekt für die anderen drei Straßenbahnlinien bearbeiten zu dürfen; Laue: "Das wäre eine weitere, große Herausforderung für uns."
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Über TÜV NORD Systems
TÜV NORD Systems nimmt eine führende Rolle bei der Prüfung technischer Anlagen, standortübergreifender Beratung in technischen Grundsatzfragen, Sonderprüfungen und Begutachtungen ein. Als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) bietet das Unternehmen bundesweit seine Prüfdienstleistungen an. Schwerpunkte der Arbeit sind überwachungsbedürftige Druckgeräteanlagen, Systemtechnik, Elektro- und Leittechnik, Fördertechnik, Tankanlagen und Werkstofftechnik. Fachleute des Unternehmens sind auch in Europa und Übersee im Einsatz.
www.tuev-nord.de/systems
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258120
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verkehr: TÜV NORD Systems setzt Straßenbahn in Jerusalem auf die Schiene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).