InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In Würzburg treffen sich Bach und Mendelssohn.

ID: 257840

Die 42. Würzbuger Bachtage stehen ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.


(IINews) - Mit einem Festakt am 19. November 2010 beginnt das Festival und enden wird es mit kubanischen Jazzrhythmen am 28. November 2010. Zwischen diesen beiden Ereignissen liegen acht Veranstaltungen von ganz unterschiedlicher Prägung. Darunter Mendelssohns wohl berühmtestes Oratorium "Elias", sein verblüffend modernes Doppelkonzert für Violine und Klavier sowie Orgelwerke, Kantaten, Violin- und Klavierkonzerte beider Komponisten und Bachs Weihnachtsoratorium.

Erstmals in der 42-jährigen Geschichte der Würzburger Bachtage wird das Festival mit einem Festakt im Toskana-Saal der Residenz am Freitag, dem 19. November, um 19 Uhr eröffnet. Im Mittelpunkt des Abends steht Kammermusik von Bach und Mendelssohn Bartholdy. Die Festrede mit dem Titel "Bach und Mendelssohn" hält Prof. Dr. Ulrich Konrad. Es musiziert das Klaviertrio Würzburg mit Katharina Cording (Violine), Peer-Christoph Pulc (Violoncello) und Karla-Maria Cording (Klavier).

Am Samstag, dem 20. November, steht um 20 Uhr in der St. Johanniskirche Mendelssohns "Elias" auf dem Programm. Dieses Oratorium gilt als Meilenstein in seinem kompositorischen Schaffen und zählt zu einem Highlight dieser Gattung. Gestaltet wird das Konzert von Caroline Stein (Sopran), Margarete Joswig (Alt), Martin Platz (Tenor), Hanno Müller-Brachmann (Bass), Bachchor Würzburg, Cäcilien-Chor Frankfurt sowie der Thüringen Philharmonie Gotha. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Christian Kabitz inne. Unter dem Titel "Bach für Kinder" findet am Mittwoch, dem 24. November, erstmals ein Familienkonzert statt. Im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik können um 16.30 Uhr Kinder ab sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, vier Instrumenten und viel Fantasie den ganzen Kosmos Bachscher Musik erforschen.

Im Orchesterkonzert am Donnerstag, dem 25. November, erklingen um 20 Uhr in der Hochschule für Musik Werke von Bach und Mendelssohn. Unter der Leitung von Christian Kabitz führen Florian Sonnleitner (Violine), Matthias Kirschnereit (Klavier) sowie die Münchner Bachsolisten Bachs "Violinkonzert E-Dur" und das "Klavierkonzert d-Moll" sowie Mendelssohns "Streichersinfonie c-Moll" und sein verblüffend modernes "Doppelkonzert d-Moll für Violine, Klavier und Orchester" auf.





Die lange Orgelnacht am Freitag, dem 26. November, ist der Beckerath-Orgel an St. Johannis gewidmet. Im Dezember 1960 eingeweiht, wird ihrem 50-jährigen Bestehen mit einem Bach-Marathon gewürdigt. Ihre Klangpracht und ihre Fähigkeit zu intimer Delikatesse wird die Orgelklasse von Prof. Dr. Christoph Bossert der Hochschule für Musik Würzburg hörbar werden lassen.

Das "Förderkonzert für junge Künstler" am Samstag, dem 27. November, gestaltet in diesem Jahr Haiou Zhang (Klavier).

In der Matinee um 11 Uhr im Toskana-Saal der Residenz wird der in Hannover lebende Chinese, der schon Konzertourneen durch Südamerika und Kanada absolviert hat, Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Chopin spielen.

Am selben Tag (27. Nov.) findet abends um 20 Uhr das zweite Oratorium in der St. Johanniskirche statt. Aufgeführt werden Bachs "Weihnachtsoratorium I-III" sowie Mendelssohn Bartholdys selten zu hörende Kantate "Vom Himmel hoch, da komm ich her", die er ganz im Geiste Bachs geschrieben hat. Ausführende sind Maria Bernius (Sopran), Bettina Ranch (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Felix Speer (Bass) sowie Bachchor und Bachorchester Würzburg. Geleitet wird das Konzert von Christian Kabitz.

Mit einem musikalischen Ausflug nach Kuba enden die 42. Würzburger Bachtage am Sonntag, dem 28. November. Das Ensemble Klazz Brothers und Cuba Percussion bringt um 18 Uhr mit weltbekannten Weihnachtsmelodien, kubanischen Rhythmen und sinnlichen Jazzharmonien Weihnachtsstimmung und Latin Groove in die St. Johanniskirche - oder anders gesagt "Christmas meets Cuba".

Auch im 42. Jahr des Bestehens der Würzburger Bachtage bietet das Festival seinem Publikum an verschiedenen Konzertorten ein facettenreiches Programm, das durch die langjährigen Sponsoren Südzucker AG, Hypo Vereinsbank, KBA-Metronic, BMW, rockenstein AG, dem Festival-Paten KBA People & Print sowie den Konzertpaten Krick Interactive Media, BMW Rhein, Wölfel und der Sparkasse Mainfranken ermöglicht wird. Stadt Würzburg, Bezirk Unterfranken und Musikzauber Franken fördern das Festival.

Medienpartner der Würzburger Bachtage sind erneut die Mainpost sowie BR Klassik.

Karten können telefonisch unter der Rufnummer 0931/37 24 36 oder online unter www.ticketonline.de bestellt werden. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Konzerten gibt es unter www.bachtage-wuerzburg.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1951 gegründet, ist das unendlich reiche Werk Bachs Dreh- und Angelpunkt aller Konzertplanungen der Würzburger Bachtage. Seit Christian Kabitz 1979 die künstlerische Leitung der Bachtage übernommen hat, werden jedes Jahr die Werk Bachs denen eines anderen Komponisten gegenübergestellt. Daraus ergeben sich äußerst spannende Programmkombinationen.

Bei den alljährlich im November/Dezember stattfindenden Würzburger Bachtagen stehen stets Oratorien, Orgel- und Kammermusik, Bachkantaten im Gottesdienst, ein Cross-Over-Konzert, ein Vortrag über die Beziehung Bachs zu dem jeweiligen Komponisten sowie Orgelführungen für Kinder auf dem Programm.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

u.s.k.
Ulrike Schmid
Niedenau 39
60325
Frankfurt
ulrike.schmid(at)us-k.eu
069 70 79 81 82
http://www.us-k.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater Drehstart für WICKIE AUF GROSSER FAHRT in 3D (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257840
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Bentele
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931 32 28 46

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In Würzburg treffen sich Bach und Mendelssohn."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würzburger Bachtage (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Würzburger Bachtage



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.