InternetIntelligenz 2.0 - Die Chancen der Weltagrarmärkte besser nutzen: Staatssekretär Müller stellt Förderprogramm Agrar

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Chancen der Weltagrarmärkte besser nutzen: Staatssekretär Müller stellt Förderprogramm Agrarexpo

ID: 257718

Die Chancen der Weltagrarmärkte besser nutzen: Staatssekretär Müller stellt Förderprogramm Agrarexport vor

(pressrelations) -
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wird die Exportanstrengungen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft künftig mit einem umfangreichen Förderprogramm Agrarexport unterstützen.

Quelle: © diego cervo - Fotolia.com "Die Unternehmen der Branche verfügen über eine breite Palette qualitativ hochwertiger Produkte, die auf den kaufkräftigen Märkten dieser Welt beste Absatzchancen haben. Ziel unseres Programms ist es daher, möglichst viele, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in die Lage zu versetzen, diese Chancen besser zu nutzen", sagte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär und Exportbeauftragter bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am Dienstag bei der Vorstellung des Programms in Berlin.

Das Förderprogramm Agrarexport ist darauf angelegt, vielversprechende Märkte zu erschließen und zu pflegen. Es soll helfen, den Kreis der exportierenden Unternehmen zu erweitern sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Auslandsmärkten zu verbessern. Die Maßnahmen des Förderprogramms Agrarexport dienen der Marktvorbereitung, des Markteinstiegs sowie der Marktpflege. Dazu zählen beispielsweise das erweiterte Auslandsmesseprogramm des BMELV, Schulungen und Seminare, die Bereitstellung von Marktinformationen, die Organisation von Markterkundungs-, Geschäfts- und Multiplikatorenreisen oder die Veranstaltungen "Deutscher Wochen" im Ausland.

"Von den Maßnahmen sollen vor allem Unternehmen profitieren, die bisher nicht oder nur gelegentlich Produkte exportiert haben. Es sollen vor allem diejenigen angesprochen werden, denen die finanziellen und personellen Mittel fehlen, den Einstieg in das Exportgeschäft und die Pflege lukrativer Auslandsmärkte aus eigener Kraft zu meistern", erklärte Müller zum Zweck des Programms.


http://www.bmelv.de/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Für jede Korrosionsschutzaufgabe das passende Konzept Bauzentrum Poing: Das Eigenheim im Neubau und Bestand - Planung, Sanierung und Finanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257718
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Chancen der Weltagrarmärkte besser nutzen: Staatssekretär Müller stellt Förderprogramm Agrarexpo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.