InternetIntelligenz 2.0 - Bessere Anbindung des Chemiedreiecks

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bessere Anbindung des Chemiedreiecks

ID: 255825

Bessere Anbindung des Chemiedreiecks

(pressrelations) -
Ramsauer: Nächste Etappe beim Ausbau der Bahnstrecke München - Mühldorf - Freilassing bald erreicht

"Der Ausbau der Schienenstrecke München ? Mühldorf - Freilassing hat für mich äußerste Priorität."

Das teilte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer nun in einem Brief an seinen bayerischen Amtskollegen Martin Zeil mit.

Bereits zu Beginn seiner Amtszeit hat Minister Ramsauer klargestellt, dass eine schnelle Schienenanbindung sowohl nach München wie auch Richtung Österreich für die gesamte Region ungemein wichtig ist.

Ramsauer: "Wir bauen die Strecke in mehreren Stufen bedarfsgerecht aus. Bereits im Frühjahr habe ich mit Bahnchef Grube den Startschuss für die neue 165 Meter lange Innbrücke gegeben. Die nächste Etappe beim Ausbau der Strecke ist bald erreicht: Ende dieses Jahres wird der zweigleisige Ausbau des Abschnittes Ampfing ? Alt-Mühldorf fertig gestellt sein. Durch das zweite Gleis verkürzen sich die Fahrzeiten und die Anschlusssituation im Knoten Mühldorf wird verbessert."

Einen Schub erhielt der Ausbau der Strecke durch das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung. Mit diesen Mitteln wurden folgende Maßnahmen finanziert:

- Neubau der zweigleisigen Innbrücke - Bau des Elektronischen Stellwerks Burghausen - Planung der Zweigleisigkeit des Abschnitts Alt-Mühldorf ? Tüßling (ohne Innbrücke) Bereits im Oktober 2009 begann der Bau des Elektronischen Stellwerks Burghausen. Gleichzeitig wird in Kastl ein Kreuzungsbahnhof errichtet und eine Blockverdichtung realisiert. Damit werden die Kapazitäten zwischen Tüßling und Burghausen erhöht und der Engpass beseitigt.

Mit diesen Maßnahmen wird eine ausreichende Anbindung des Chemiedreiecks auf der Schiene gewährleistet. Durch das Konjunkturprogramm I konnte der Bau der beiden o. g. Teilmaßnahmen früher als ursprünglich erwartet in Angriff genommen werden.

Ramsauer: "Wir wollen die gesamte Strecke weiter ausbauen. Sobald das Baurecht für den gesamten zweigleisigen Ausbau für den Abschnitt Alt-Mühldorf ? Tüßling vorliegt, wird der Bund seinen erforderlichen Anteil von 105 Millionen Euro im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel finanzieren.





Allerdings wird nach Angaben der DB Netz AG voraussichtlich erst im Februar 2013 das Baurecht vorliegen. Davor kann keine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen werden."

Minister Ramsauer machte darüber hinaus deutlich, dass er sich weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen werde, dass die wichtige Strecke München ? Mühldorf - Freilassing vorangebracht und die Anbindung des Chemiedreiecks Burghausen auf der Schiene verbessert wird.


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer Autos in Deutschland schlucken weniger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255825
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bessere Anbindung des Chemiedreiecks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 274


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.