InternetIntelligenz 2.0 - ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer

ID: 255824

ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer

(pressrelations) -
Bad Windsheim (ARCD) ? Die Nebel über der von der Bundesregierung geplanten Luftverkehrsteuer lichten sich. Nach derzeitigem Stand wird der Aufschlag nach Entfernung gestaffelt und in drei Stufen pro Fluggast erhoben. Für Inlandsflüge und europäische Kurzstrecken wie nach Frankreich, Spanien oder Zypern sind es acht Euro. In Stufe zwei, die Mittelstreckenziele wie Ägypten oder die Vereinigten Arabischen Emirate erfasst, sind es 25 Euro. Für alle Flüge in weiter entfernte Ziele wie in die USA oder nach Thailand werden 45 Euro berechnet. Ausgenommen sind Fluggäste, die in Deutschland umsteigen und keinen längeren Zwischenstopp einlegen. Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Fluggesellschaften die Zusatzsteuer voll an die Passagiere weitergeben werden. Vor allem Anbieter, die sich in einem harten Preiskampf befinden, werden sich das aber genau überlegen.

Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) wollen die Billigflieger Ryanair und Easyjet ihre Kunden nur zum Teil mit der Abgabe belasten. Die deutschen Fluglinien sind sich noch uneins, ab wann sie die Luftverkehrssteuer auf die Ticketpreise draufschlagen. Der Reiseveranstalter TUI kündigte bereits an, dass er seinen Kunden wegen des Aufwandes sogar höhere Aufschläge, als im Gesetzentwurf vorgesehen, berechnen will.

Der ARCD warnt Airlines und Reiseveranstalter davor, die Luftverkehrssteuer als günstige Gelegenheit für eine zusätzliche Preiserhöhungsrunde zu nutzen. Nach Schätzungen der Branche werde Deutschland durch die Steuer allein fünf Millionen Passagiere verlieren, weil sie auf benachbarte ausländische Flughäfen ausweichen. Ob die Flugsteuer wie vorgesehen wirklich kommt, ist derzeit noch nicht absehbar. Ein im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz erstelltes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die Luftverkehrsabgabe gegen das Grundgesetz und gegen europäisches Recht verstößt. Der ARCD fordert die Flug- und Reisebranche auf, die Aufschläge wegen der Luftverkehrsabgabe auf Tickets und Rechnungen gesondert auszuweisen und nicht im Tarif zu verstecken. Falls die Flugsteuer wegen verfassungsrechtlicher Bedenken doch noch kippt, hätten es die Flugkunden leichter, zu Unrecht bezahlte Beträge zurückzufordern. Außerdem fördere eine klare Trennung von Tarif und Aufschlägen die Preistransparenz in der Flugbranche.






Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse(at)arcd.de
www.arcd.de/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer Bessere Anbindung des Chemiedreiecks
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255824
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARCD warnt vor Abzocke bei der Luftverkehrssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.