InternetIntelligenz 2.0 - Shanghai-Ranking: Goethe-Universität kommt in vier Bereichen unter die 100 weltweit Besten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Shanghai-Ranking: Goethe-Universität kommt in vier Bereichen unter die 100 weltweit Besten

ID: 255586

Shanghai-Ranking: Goethe-Universität kommt in vier Bereichen unter die 100 weltweit Besten

(pressrelations) -
Müller-Esterl: Sparkurs schmählert Chancen Hessischer Universitäten im internationalen und nationalen Wettbewerb

FRANKFURT. Die Goethe-Universität schneidet im aktuellen Shanghai-Ranking so gut ab wie noch nie: Gleich vier Fachbereiche und wissenschaftliche Felder sind in der Gruppe der 100 weltweit besten vertreten: Economics/Business erreicht als einzige deutsche Fakultät die Gruppe der 100 besten, ebenso Naturwissenschaften und Mathematik. Noch besser stehen Medizin und Pharmazie da. Sie platzieren sich unter den 75 Weltbesten (Platz zwei in Deutschland). Dies übertrifft noch die Physik, die global Platz 48 erreicht (Platz drei in Deutschland). Insgesamt nimmt die Goethe-Universität einen vorderen Platz unter den 150 besten Universitäten weltweit ein. Sie zählt damit zu den zehn besten Universitäten Deutschlands und den 50 besten Europas.

Unter den Hessischen Universitäten erreicht die Goethe-Universität damit international die mit Abstand beste Positionierung. Für den Präsidenten der Goethe-Universität, Prof. Werner Müller-Esterl, sind die Ergebnisse ein deutliches Zeichen dafür, dass die GU in den nächsten Jahren den Sprung unter die 100 besten Universitäten weltweit schaffen kann.

Angesichts des am Mittwoch von Finanzminister Schäfer im Hessischen Landtag eingebrachten Haushalts 2011, der massive Kürzungen bei den meisten Hochschulen vorsieht (die Goethe-Universität verliert 2011 gut 13 Mio. Euro ihres Grundbudgets), appellierte Müller-Esterl deshalb an die Landesregierung, die Chancen der Hessischen Universitäten im deutschen und internationalen Wettbewerb nicht aufs Spiel zu setzen: "Es ist offenkundig, dass sich die Goethe-Universität in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt hat und schon heute für Hessen ein Aushängeschild wissenschaftlicher Qualität darstellt", sagte Müller-Esterl.

Die Landesregierung wäre auch mit Blick auf die soeben angelaufene zweite Runde der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern "gut beraten", bei deutlich steigendem Steueraufkommen bereits vor 2013 über eine Neuverhandlung des "Hochschulpakts" mit sich reden zu lassen. "Jeder Euro, der zusätzlich in die Hochschulen fließt, bringt mittel- und langfristig eine hervorragende Rendite", sagte Müller-Esterl.





Der ab 2011 geltende "Hochschulpakt" sieht bei steigendem Steueraufkommen erst eine Neuverhandlung der Hochschulbudgets vor, wenn das Steuerniveau bis 2013 mindestens den Stand des Rekordjahres 2008 erreicht.

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn drittmittelstärksten und größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Parallel dazu erhält die Universität auch baulich ein neues Gesicht. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht ein neuer Campus, der ästhetische und funktionale Maßstäbe setzt. Die "Science City" auf dem Riedberg vereint die naturwissenschaftlichen Fachbereiche in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Max-Planck-Instituten. Mit über 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität laut Stifterverband eine Führungsrolle ein.


Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter
Telefon (069) 798 ? 2 39 35, Telefax (069) 798 - 2 85 30,
E-Mail kaltenborn(at)pvw.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartig:ökologisch und gemütlich! Baukonferenz ''Konversion'' in Kitzingen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255586
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Shanghai-Ranking: Goethe-Universität kommt in vier Bereichen unter die 100 weltweit Besten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goethe-Universität Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goethe-Universität Frankfurt am Main



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.