Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
Teil 3 – Apparate, Maschinen, Betriebsstoffe 4.-5. Nov. 2010
der 6-tägigen HDT- Seminarreihe für die Prozessindustrie 2010
(IINews) - Das Haus der Technik, Essen präsentiert am 4.-5. November 2010 in Essen
Teil 3 - Energieeffizienz bei Apparaten, Maschinen und Betriebsstoffen
der insgesamt 6-tägigen Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie
• Energien und Medien: Erzeugung, Verteilung, Nutzung (Dampferzeuger, Dampf und Kondensatsysteme, Kraft-Wärmekopplung, Kühlwasser und Rückkühlwasser, Druckluft, Kältetechnik)• Effizienz von Apparaten und Maschinen (Einrichtungen zum Heizen und Kühlen, Wärmetauscher, Verdampfer, Destillationskolonnen, Trockner, Rührer, Mischer, Kneter, Pumpen und Pumpensysteme, Kompressoren, Vakuumpumpen, Hebe-, Förder, Transportanlagen, Motoren und Antriebe, Lebenszykluskosten von Apparaten und Maschinen)
Hier vermitteln Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. Axel Gottschalk, Process Design Center, Dortmund als erfahrene Experten Energiemanagement Know-How bezogen auf die einzelnen Anlagenkomponenten, Datenerfassung nach Energiearten bzw. Betriebsstoffen, Benchmark, Datenbewertung, Lebenszykluskosten, Einsparpotenziale, Priorisierung.
Die Reihe vermittelt Energiemanagement als ganzheitliches Konzept für Geschäftsführung (insbesondere Teil 1 der Reihe), Betriebs- und Abteilungsleiter und Mitarbeiter mit Herkunft aus Automatisierung-, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung.
Weitere Themen und Terminen der Reihe:
Teil 1 - Energiemanagement in verfahrenstechnischen Betrieben
14.-15. Juni 2010 in Essen, alternativ 20.-21. September 2010 in Essen
Teil 2 - Energieeffiziente Verfahren und Prozesse
4.-5. Oktober 2010 im Haus der Technik, Essen
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Stossun), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H040-11-823-0.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Datum: 09.09.2010 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255170
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: (0201) 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).