RETAP – Designertrinkflasche vereint Ideale
Schluss mit Plastikmüll – junges, skandinavisches Unternehmen räumt auf und zwar gesund, innovativ und nachhaltig

(IINews) - Jedes Jahr werden mehr als 15 Millionen Tonnen Plastikabfall erzeugt, dessen Großteil Plastikflaschen ausmachen. Das Recycling dafür beansprucht die selbe Menge an Erdöl wie der Kraftstoffverbrauch von einer Million Autos. Und hierbei ist der Transport des Wassers noch nicht einmal berücksichtigt.
Im Gegensatz zu ergebnislosen Green-going-Debatten offeriert Retap eine praktische Lösung. Das junge Unternehmen bietet mit seinen Trinkflaschen ein nachhaltiges Alternativprodukt zu Plastikflaschen und -bechern. Gefüllt wird die Flasche mit heimischem Leitungswasser, das hierzulande nicht nur eine hervorragende Qualität hat, sondern der Natur auch 2000mal weniger Energie abverlangt als stilles Wasser aus dem Supermarkt. Dazu kommt, dass wenn man PET Flaschen mehrfach benutzt, man die Freilassung von Schadstoffen im Wasser riskiert.
Das zeitlose, dänische Design der Glasflaschen unterstreicht die Idee hinter dem Produkt – Nachhaltiges, umweltfreundliches Denken ist modern, zukunftsweisend und sieht zudem gut aus.
Retap Flaschen mit passenden Deckeln sind ein ganzheitliches Trinkkonzept sowie ein Marketingtool. Die Flaschen können mit dem jeweiligen Firmenlogo bedruckt werden und die angepasste Farbe des Deckels macht das Corporate Branding dann perfekt. Im Gegensatz zu anderen Trinkflaschen sind Retap Produkte durch und durch eine saubere Sache, passen in jede Geschirrspülmaschine und werden dank ecken- und kantenfreiem Design auch tatsächlich sauber.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Retap wurde Ende 2009 als skandinavisches Unternehmen von vier erfahrenen und engagierten Unternehmern, mit dem Ziel, PET Flaschen und Plastikbecher durch wieder verwendbare Trinkflaschen zu ersetzen, gegründet. Retap setzt auf bewusstes, gesundes und umweltfreundliches Wassertrinken, ohne dabei auf Design und Stil zu verzichten. Retap ist ein Akronym für „Refill – Tap water“ (Leitungswasser wieder auffüllen).
Heute besteht das Team aus neun Mitarbeitern, welche die Retap-Produkte nun auch in Deutschland und sechs weiteren, europäischen Ländern vertreiben. Derzeit liegt der Hauptfokus noch auf Unternehmen, jedoch können Privatkunden Retap Flaschen in Kürze auch bei ausgewählten Verstriebspartnern und dank der baldigen Entstehung eines Webshops auch online erwerben.
RETAP ApS
Howitzvej 60, 1.
2000 Kopenhagen - Frederiksberg
Dänemark
info(at)retap.de
Isabella Maria Wohlwend
RETAP ApS
Howitzvej 60, 1.
2000 Kopenhagen - Frederiksberg
Dänemark
isabella.wohlwend(at)retap.de
Tel. 0045 535 605 49
Datum: 09.09.2010 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabella Maria Wohlwend
Stadt:
Kopenhagen
Telefon: 0045 535 605 49
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 904 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"RETAP – Designertrinkflasche vereint Ideale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Retap (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).