InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plattform EduCare - dieösterreichische Plattform für Elementarpädagogik

ID: 254576

Im vorschulischen Bildungsbereich hat sich eine starke Lobby gebildet

(LifePR) - Organisationen und Institutionen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Mütter und Väter, engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Österreich haben sich zusammengeschlossen: sie wollen so in die Bildungsdiskussion Österreichs eingreifen und zu einer zukunftsorientierten Bildungslandschaft beitragen. Die Plattform EduCare, wie sich diese Interessensgemeinschaft nennt, versteht sich als Arbeitsgemeinschaft von Pädagoginnen und Pädagogen, Trägerorganisationen wie Berufsvertretungen sowie von Eltern und engagierten Einzelpersonen aus dem vor- und außerschulischen Bildungsbereich.
Die Plattform EduCare hat sich zum Ziel gesetzt, aktive Bewusstseinsbildung zur Anhebung des Stellenwertes des elementaren und außerschulischen Bildungsbereiches zu betreiben.
"Wir meinen, dass Bildung nicht erst in der Schule, sondern bereits mit der Geburt beginnt - deshalb setzen wir uns auch für die Anerkennung der vorschulischen Einrichtungen als Elementarbildungseinrichtungen ein!" präzisiert Mag. Dr. Heidemarie Lex-Nalis, Mitglied des Steuerteams der Plattform EduCare.
Nach den Grundsätzen der Gleichheit und Gleichberechtigung werden in der Plattform EduCare von den freiwillig organisierten Mitgliedern konsensual Entscheidungen getroffen und diese miteinander umzusetzen versucht. Herkunft, Ideologie, Partei, Konfession, pädagogische Lehrmeinung und Schule sowie Trägerorganisationen spielen in der Plattform EduCare keine trennende Rolle sondern sind wertvolle Grundlage gegenseitigen Gedankenaustausches. Organisationen und Institutionen,
Die wesentlichsten Forderungen der Plattform EduCare sind:
- Beschluss eines einheitlichen Bundesrahmengesetzes mit einheitlichen Qualitätsstandards für elementare und außerschulische Bildungseinrichtungen
- Definition des Kindergartens als "Bildungseinrichtung"
- Zuständigkeit für Kindergärten und Horte im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur aber nach dem ?shared-burden-prinzip" (Bund, Länder und Gemeinden teilen sich nach dem die Kosten (zum Beispiel durch eine Pro-Kopf/Kind-Förderung durch den Bund)




- Implementierung von wissenschaftlicher Forschung für den elementaren und außerschulischen Bildungsbereich
- Anhebung der Ausbildung der Kindergarten- und HortpädagogInnen in den tertiären Bereich
- Bundesweite flächendeckende Angebote für alle Kinder (1,5- 14 Jahre)
- Einführung einer sozialen Staffelung der Kosten von Kindergärten und Horteinrichtungen für Eltern in allen Bundesländern unter Berücksichtung regionaler Gehalts-/ Preisunterschiede
- Festschreibung des Rechtsanspruchs auf einen außerfamiliären Bildungs- und Betreuungsplatz
Die aktive Zusammenarbeit zwischen der Plattform EduCare und EntscheidungsträgerInnen in Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien ist daher ein besonderes Anliegen der Plattform um ihre Forderungen umsetzen zu können.
Auf der Homepage der Plattform EduCare finden sich umfangreiche Informationen und Dokumentensammlungen zu einschlägigen Fachthemen. Insbesondere können hier alle wichtigen Gesetzes- und Verordnungstexte für ElementarpädagogInnen und Interessierte abgerufen werden, wie zum Beispiel:
- http://www.plattform-educare.org/§15a-Vereinbarung_BGBLA_2009_I_99.pdf
- http://www.plattform-educare.org/Bundeslaenderuebergreifender%20BildungsRahmenPlan%2011.2009.pdf
- http://www.plattform-educare.org/BMUKK%20-%20Bildungsplananteil%20sprachliche%20Foerderung,%206.2009.pdf
- http://www.plattform-educare.org/Bildungsplan-jaehrige.pdf
- http://www.plattform-educare.org/Leitfaden%20Tageseltern.pdf
- http://www.plattform-educare.org/Bildungsplaene%20fuer%20elementarpaedagogische%20Einrichtungen%20in%20Oesterreich.pdf
- http://www.plattform-educare.org/Empfehlungen%20der%20ExpertInnengruppe%20PK%2018.12.2009.pdf.pdf
Allen Mitgliedern der Plattform EduCare und Interessierten erhalten zudem via E-Mail einschlägige Meldungen zum weitesten Themenkreis Elementarbildung bzw. Kindergarten, die in den deutschsprachigen Presse diensten und Informationsmedien veröffentlicht werden.
Die Mitgliedschaft zur Plattform EduCare und der Bezug der Aussendungen des Informationsdienstes sind kostenlos.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regionspräsident Hauke Jagau plädiert für das Optionsmodell Arbeitschancen für Akademiker im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.09.2010 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plattform EduCare - dieösterreichische Plattform für Elementarpädagogik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plattform EduCare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Plattform EduCare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.