InternetIntelligenz 2.0 - Thomas Gottschalk präsentiert 15. ECHO-Klassik-Verleihung im ZDF / 17.10.2010 um 22.00 Uhr

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thomas Gottschalk präsentiert 15. ECHO-Klassik-Verleihung im ZDF / 17.10.2010 um 22.00 Uhr

ID: 254188

Thomas Gottschalk präsentiert 15. ECHO-Klassik-Verleihung im ZDF / 17.10.2010 um 22.00 Uhr

(pressrelations) -
Jonas Kaufmann, Lang Lang, David Garrett: Junge Weltstars bei der 15. ECHO-Klassik-Verleihung im ZDF Thomas Gottschalk präsentiert Galakonzert aus Essen Jonas Kaufmann, Lang Lang, David Garrett und Joyce DiDonato: Junge Sänger und Instrumentalisten von Weltrang stehen im Mittelpunkt der diesjährigen ECHO-Klassik-Gala im ZDF. Zum 15. Mal überträgt das ZDF die glanzvolle Veranstaltung, diesmal aus der Philharmonie in Essen. Erstmals präsentiert Thomas Gottschalk das Konzert mit ausgewählten Preisträgern des ECHO Klassik 2010. Die Gala mit Preisverleihung wird am Sonntag, 17. Oktober 2010, 22.00 Uhr, unter dem Titel "Echo der Stars" ausgestrahlt.

Die "Sänger des Jahres" Joyce DiDonato und Jonas Kaufmann führen das Feld der Preisträger an, die in Essen live auftreten und ihre Auszeichnung persönlich in Empfang nehmen. Als "Instrumentalist des Jahres" wird der Pianist Lang Lang geehrt, der ECHO Klassik für den "Bestseller des Jahres" geht an den Geiger David Garrett. In der Kategorie "Operneinspielung des Jahres" werden zwei Künstler ausgezeichnet: der Tenor Juan Diego Flórez und der Bariton Bryn Terfel. Das Fauré Quartett erhält einen ECHO in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Die Pianistinnen Olga Scheps und Alice Sara Ott werden als "Nachwuchskünstlerinnen des Jahres" geehrt, die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager für die "Liedeinspielung des Jahres". Der Norddeutsche Figuralchor wird als "Ensemble des Jahres Vokalmusik" mit einem ECHO Klassik 2010 ausgezeichnet. Es spielen die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Andrey Boreyko.

Die festliche Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO Klassik ist alljährlich der Höhepunkt des ZDF-Klassikprogramms. In den vergangenen Jahren verfolgten gut zwei Millionen Zuschauer die Preisverleihung und machten sie damit zu einer der meistgesehenen Klassik-Sendungen im deutschen Fernsehen. Der ECHO Klassik ist die höchste Auszeichnung für Musik auf Tonträger, die einem Künstler in Deutschland verliehen werden kann. Der international renommierte Preis, der von der Deutschen Phono-Akademie vergeben wird, zeichnet die besten und erfolgreichsten Interpreten des Jahres aus und wird in 21 Kategorien und als Sonderpreis vergeben.





Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/echoderstars


Mainz, 7. September 2010
ZDF Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF dreht in Berlin mit Corinna Harfouch und Michael Gwisdek STUDIOCANAL und RTL Television schließen Output-Deal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254188
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomas Gottschalk präsentiert 15. ECHO-Klassik-Verleihung im ZDF / 17.10.2010 um 22.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

"Trophy Men"im ZDF: Die Erfindung der UEFA Champions League ...

Das wichtigste Spiel im europäischen Klub-Fußball, das Finale der UEFA Champions League, ist auch in diesem Jahr live im ZDF zu sehen: Am Samstag, 31. Mai 2025, 19.25 Uhr, startet die"sportstudio live"-Übertragung aus München mit dem En ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.