Jetzt online: Ein Bildungsportal für die Region Neckar-Alb
Unter www.bildungsportal-neckaralb.de ist es seit dem 7. September 2010 für jedermann sichtbar und nutzbar: das neue Projekt der Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH.

(IINews) - Bereits 2009 beschloss die Gesellschafterversammlung der Standortagentur, dem Faktor Bildung in Zukunft ein stärkeres Gewicht zu geben. Schliesslich hat Neckar-Alb mit über 1.400 Bildungseinrichtungen viel zu bieten. Dieses Angebot auf einen Click abzubilden ist die Idee hinter dem virtuellen Bildungsportal. Die Suchmaske kann als Herzstück des Portals bezeichnet werden, darüber können User der Homepage Bil-dungseinrichtungen in der Region Neckar-Alb ausfindig machen . Dahinter steckt eine umfangreich programmierte Datenbank. Mehr als 400 Einrichtungen, darunter Kinderbetreuungstätten, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsträger, sind bereits hinterlegt. Das sind aber längst nicht alle Bildungsträger, die die Standortagentur ermittelt hat. Wer seine Erklärung noch nicht abgeben hat, kann sie jederzeit gerne an die Nummer 07121 201 4180 faxen.
„Mit dem Portal werden wir national und international werben und die Region Neckar-Alb als Bildungsstandort der Superlative bekannt machen“, so Epp.
„Je mehr Einrichtungen dabei sind, umso transparenter können wir das Bildungsangebot der Region Neckar-Alb abbilden“, so Dr. Wolfgang Epp, Geschäftsführer der Standortagentur. Und das lohnt sich, denn das Portal hat mehr zu bieten als eine reine Suchmaske.
Informationen zum Thema Bildung stellen den zweiten Schwerpunkt. Aktuelle Meldungen aus der Region und aus Baden-Württemberg werden laufend eingepflegt, genauso wie Veranstaltungen und Termine.
Gleichzeitig gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten. Auch die Folgen der demografische Entwicklung für die Bildung und deren Träger werden beleuchtet.
Gleichzeitig trägt das Portal bei zum lebenslangen Lernen in der Region und hilft, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuhalten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar-Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Gegend für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmen profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie von der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi. Die direkte Anbindung an die Autobahnen A8 und A81 ist ein weiterer Standortvorteil.
Dank der engen Vernetzung von Forschung und Wirtschaft entstehen hier aus Innovationen marktfähige Produkte. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region auch einer einmaligen Landschaft, in ihrem Herzen liegt das von der UNESCO ausgezeichnete „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“.
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Tel. 49 - 7121/201-180
Fax. 49 - 7121/201-4180
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A., Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen, Tel. 49 - 7121/201-180, Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de, www.neckaralb.de, www.tourismus-schwaebische-alb.de, www.kinderbetreuung-neckaralb.de, www.bildungsportal-neckaralb.de
Datum: 07.09.2010 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253648
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121 201180
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jetzt online: Ein Bildungsportal für die Region Neckar-Alb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).