InternetIntelligenz 2.0 - Über das Internet den Analphabetismus bekämpfen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Über das Internet den Analphabetismus bekämpfen

ID: 253611

BMBF fördert Forschung zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener mit 30 Mio. Euro

(LifePR) - Zum Weltalpahbetisierungstag, den die UNESCO für den morgigen 8. September ausgerufen hat, erklärt Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): "Der Analphabetismus ist in Deutschland ein Problem, das zunehmend auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Unser Ministerium hat die Forschung zur Alphabetisierung und zur Grundbildung Erwachsener seit 2007 zu einem Förderschwerpunkt gemacht.
Mit 30 Millionen Euro unterstützt das BMBF 27 Verbundprojekte mit etwa 100 Teilprojekten. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung von Lernsoftware und von Unterrichtsmaterialien. Durchgeführt werden die Projekte von Hochschulen und Forschungsinstituten, von über 20 Bildungsträgern und zahlreichen Verbänden wie dem Deutschen Volkshochschulverband.
"Die meisten der sogenannten funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten verbinden Lesen und Schreiben durchweg mit negativen Erfahrungen, so Braun. "Wir müssen neue Wege finden, damit Lernen für sie wieder spannend wird. Eine gute Möglichkeit bieten hier die neuen Medien. Besonders Lernspiele und die Kommunikation über die neuen sozialen Netzwerke wie Facebook oder SchülerVZ erfreuten sich einer immer größeren Beliebtheit, so Braun. "Sie erhöhen die Motivation, sich mit Wissen, mit der Schriftsprache und mit den eigenen Kompetenzen auseinander zu setzen.Im Oldenburger Projekt ABC etwa (Alphabetisierung. Beratung. Chancen.) wird eine Lernsoftware online zur Verfügung gestellt, mit der anhand von Fotos das Schreiben bildlich dargestellter Begriffe trainiert werden kann.
Das Projekt "iChance nutzt die Video-Webseite "YouTube für nutzergenerierte Video-Inhalte zur Lernmotivierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geringer Grundbildung. Musiker aus aktuellen Bands, die für viele Jugendliche eine Vorbildfunktion haben, geben auf YouTube motivierende Statements zum Erlernen von Lesen- und Schreiben ab.
Weiter Informationen zum BMBF-Förderschwerpunkt unter: www.alphabund.de





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsgutscheine - weitere SGD-Fernlehrgänge zugelassen Jetzt online: Ein Bildungsportal für die Region Neckar-Alb
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.09.2010 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über das Internet den Analphabetismus bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.