InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Community für Analphabeten freigeschaltet

ID: 253117

Soziales Netzwerk "AlphaVZ" vernetzt Erwachsene, die lesen und schreiben lernen wollen

(LifePR) - Pünktlich zum morgigen Weltalphabetisierungstag hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die Online-Community "AlphaVZ" ins Web gestellt. Per Mausklick können sich hier Menschen, die erst als Erwachsene lesen und schreiben lernen, miteinander vernetzen. Das viel zitierte Web 2.0 ist damit auch für so genannte funktionale Analphabeten nutzbar.
"AlphaVZ" verfügt über alle grundlegenden Funktionen eines sozialen Netzwerks, wie es manche schon von "Facebook", "studiVZ" oder "schülerVZ" zumindest vom Hörensagen kennen: Es können Profile angelegt, Freunde gefunden, Gruppen gebildet und Kurznachrichten verschickt werden. Die Mitglieder können über all das schreiben, was sie bewegt, und lesen, was die anderen beschäftigt. "Die soziale Kommunikation im Netz regt dazu an, das Gelernte anzuwenden und die eigenen Schreib- und Lesefähigkeiten weiter zu verbessern", sagt die stellvertretende DVV-Direktorin Gundula Frieling. ",AlphaVZ' kann die Selbstorganisation der Lernenden fördern und unterstützt gleichzeitig das gemeinsame Lernen im Kurs."
Anders als die "herkömmlichen" Communities verfolgt "AlphaVZ" auch (medien-) pädagogische Ziele. Es macht die Benutzerinnen und Benutzer mit den Chancen und Risiken virtueller Vernetzung vertraut und zeigt ihnen, wie sie ihre Daten schützen können.
"AlphaVZ" ist integriert ins Lernportal des DVV - www.ich-will-lernen.de -, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das soziale Netzwerk wird morgen in der Bundespressekonferenz in Berlin zusammen mit anderen digitalen Alphabetisierungsprojekten des DVV vorgestellt: Dies ist zum einen das inzwischen preisgekrönte PC-Lernspiel "Winterfest" (kostenloser Download unter www.lernspiel-winterfest.de) und zum anderen der noch junge Lernportal-Bereich "Ökonomische Grundbildung".

Der Deutsche Volkshochschul-Verband ist die bildungs- und verbandspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der VHS-Landesverbände auf Bundes- und europäischer Ebene. Hinter ihm stehen die rund 1000 Volkshochschulen in Deutschland. Alphabetisierung und Grundbildung sind ein Projektschwerpunkt des DVV.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Volkshochschul-Verband ist die bildungs- und verbandspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der VHS-Landesverbände auf Bundes- und europäischer Ebene. Hinter ihm stehen die rund 1000 Volkshochschulen in Deutschland. Alphabetisierung und Grundbildung sind ein Projektschwerpunkt des DVV.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung in der Zukunftsbranche Zeitarbeit Erste Absolventen des Dualen Studiums Informatik werden verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.09.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Community für Analphabeten freigeschaltet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Volkshochschulverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Volkshochschulverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.