InternetIntelligenz 2.0 - Wolfsburg als musikalischer Mittelpunkt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wolfsburg als musikalischer Mittelpunkt

ID: 252144

Wolfsburg als musikalischer Mittelpunkt

Branchenprofis und Bands treffen sich zur Bandfactory der Sound Foundation

(pressrelations) - Wolfsburg, 03. September 2010 - Wenn morgen in den frühen Morgenstunden zahlreiche Tourbusse durch Deutschland fahren und namhafte Branchenprofis Richtung Wolfsburg unterwegs sind, dann haben sie nur ein Ziel: Die Bandfactory der Sound Foundation im "Hallenbad - Kultur am Schachtweg".

Die Bandfactory ist ein elementarer Förderbaustein und gibt den ausgewählten Bands einen umfassenden Einblick in die Theorie und Praxis der Musikwelt. Neben den Vorträgen ist der Showcase das Highlight des Wochenendes: Alle Bands spielen zwei Songs vor einem Gremium, das sich aus Experten der unterschiedlichsten Musikbereiche zusammensetzt. Die Bands erhalten direkt Hinweise zur Verbesserung ihrer Performance. An diesen Potentialen arbeiten am Folgetag die Bands 1:1 mit Ihren Coaches.

Neben den aktuellen Talents aus den drei Genres Pop, HipHop R`n`B und Rock (Anna Gemina, Ben Ivory, ZOE.LEELA, Dickes B!, Melody and Soul, Susanne Blech, Mode Execute Ready, Neoh und The Fog Joggers) nehmen auch die HipHop R`n`B-Newcomer Die Rakede an der Bandfactory teil. Michelle Leonard, Newcomerin im Bereich Pop, widmet sich diesmal ganz der Gremiums- und Coachingtätigkeit.

Den Bands zur Seite stehen die Experten, Dozenten und Coaches, die aktiv im Musikbusiness mitmischen und entscheiden: Alexander Richter (Geschäftsführer von Four Artists Booking), Bettina Habekost (freie Choreographin, Tanz- und Performance-Lehrerin), Jochen Schuster (Label Head UDP für Universal Music), Josephine Garvey (Geschäftsführerin Jewelmanagement), Daniel Knöll (Pressesprecher Bundesverband Musikindustrie), Daniel Standke (A R EMI Music), Michelle Leonard (Songwriterin für Tinseltown/Universal), Oliver Zülch (Musikproduzent u.a. für Juli, Sportfreunde Stiller), René Houareau (Justiziar und Head of Anti-Piracy Operations beim Bundesverband Musikindustrie) und Thomas Janze (Geschäftsführer totho cmp; Regisseur und Produzent). Als erfahrene Gäste nehmen die Jurymitglieder der Talentsauswahl Caroline Frey (Miteigentümerin und Chefredakteurin bei Unclesally´s: Chefredakteurin von motor.de), Nader Korayeim (Geschäftsführer der Booking-Agency Streetlife International) und Uwe Lerch (Marketingleiter des TV-Senders iMusic1 und Moderator von "iMusic1 Rocks") teil.





Dieser Personenkreis ist für die Bands Gold wert. Denn neben dem Fachlichen erhalten die Bands auch die direkten Kontakte zu den Entscheidern und Machern der Musikbranche. Bei der letzten Bandfactory wurde die Band Mega!Mega! von Alexander Richter direkt unter Vertrag genommen und auch die Newcomer aus dem Bereich Rock "Baby Universal" hatten das Glück, dass Daniel Standke von Ihnen so begeistert war, das kurz darauf der Vertrag mit EMI Music unterzeichnet werden konnte. Am 20. August 2010 war es dann soweit und ihr erstes Album mit dem Namen "Baby Universal" kam auf den Markt. "Wir freuen uns, dass das Album veröffentlicht wurde und auf die Tour im Dezember. Endlich kommen wir mit unseren Songs auch auf die Strassen und in die Städte. Wir danken dafür auch der Sound Foundation für ihren Support." sagt Frontmann Cornelius Ochs.

Hörproben und Profile der teilnehmenden Bands unter www.volkswagen-soundfoundation.de


https://www.volkswagen-media-services.com/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Produktionsjubiläum: 15 Millionen Golf aus Wolfsburg In Bremen die meisten Langfinger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.09.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252144
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wolfsburg als musikalischer Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen (VW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen (VW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.