'Wasser.Wander.Welt' entsteht am Niederrhein
"Wasser.Wander.Welt" entsteht am Niederrhein
(pressrelations) - Viersen (nrw-tn). Im Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein, der sich auf einer Fläche von rund 435 Quadratkilometern entlang der deutsch-niederländischen Grenze erstreckt, spielt das Element Wasser eine große Rolle. Voraussichtlich ab dem Frühjahr 2011 wird der Wasserreichtum des Naturparks, der durch die Flüsse Niers, Nette und Schwalm genährt wird, von insgesamt neun neuen Wanderwegen zu erleben sein. Die Wanderwege werden auch das Maasgebiet auf niederländischer Seite mit einschließen.
Alle Wege werden als "Premium"-Wanderwege ausgewiesen, die das Gütesiegel des Deutschen Wanderinstituts tragen dürfen. Die neun Wanderwege der "Wasser.Wander.Welt" werden deutschlandweit das einzige Premium-Wanderpaket sein, das durch das Flachland führt.
Die Fertigstellung der Wanderwege erfolgt damit vor der großen Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" 2012, ein Projekt, mit dem der Naturpark Schwalm-Nette den Landeswettbewerb Naturpark.2012.NRW gewonnen hat.
Internet: www.npsn.de
Pressekontakt: Kreis Viersen, Axel Küppers, Telefon: 02162/391024, Fax: -26, E-Mail: pressestelle(at)kreis-viersen.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 ? 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 ? 555
redaktion(at)nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252098
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"'Wasser.Wander.Welt' entsteht am Niederrhein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).