InternetIntelligenz 2.0 - Alle 21 Windkraftanlagen für EnBW Windpark Baltic 1 stehen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alle 21 Windkraftanlagen für EnBW Windpark Baltic 1 stehen

ID: 251616

Alle 21 Windkraftanlagen für EnBW Windpark Baltic 1 stehen


(pressrelations) - Endspurt zur Realisierung des ersten kommerziellen Offshore-Windparks in der deutschen Ostsee startet Stuttgart. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH hat heute die letzte der insgesamt 21 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 errichtet. Innerhalb von nur einem Monat wurden alle Anlagen der 2,3-Megawatt-Klasse in der deutschen Ostsee vom Installationsschiff "Sea Power" aufgestellt.

"Mit dem kompletten Aufbau der Windkraftanlagen haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Bau von EnBW Baltic 1 liegt voll im Zeitplan. Nach Restarbeiten und dem Netzanschluss durch den zuständigen Netzbetreiber können wir Ende 2010 ans Netz gehen", so Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH.

Die erste Windkraftanlage des EnBW Windpark Baltic 1 wurde am 2. August 2010 in der Ostsee installiert. Die "Sea Power" hat jeweils drei Anlagen gleichzeitig von Gedser (Dänemark) in das Baufeld gebracht. So hat das Installationsschiff sukzessive den sieben Quadratkilometer großen Offshore-Windpark errichtet. Zuvor hat die Installationsplattform "Sea Worker" alle Fundamente gesetzt.

In den nächsten Wochen wird die EnBW Kaltinbetriebnahmen der Windkraftanlagen und der Umspannstation ausführen, die interne Verkabelung des Offshore-Parks testen und die Kolkschutzarbeiten beenden. Bis zu ihrer finalen Inbetriebnahme werden die Umspannstation und die Windkraftanlagen in Stand-by-Modus gehalten.

EnBW Baltic 1 wird der erste kommerzielle Offhore-Windpark in der Ostsee. Mit einer Gesamtleistung von rund 50 Megawatt wird EnBW Baltic 1 jährlich 185 GWh Strom für rund 50 000 Haushalte erzeugen. Insgesamt plant die EnBW vier Offshore-Windparks in der Ost- und Nordsee mit zusammen rund 1200 Megawatt Leistung zu errichten.

Ziel der EnBW ist es, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix der EnBW bis zum Jahr 2020 auf rund 20 Prozent zu erhöhen. Dabei setzt die EnBW neben dem Ausbau der Windenergie On- und Offshore und ihrem traditionell hohen Engagement in der Wasserkraft auch auf weitere ausgereifte Technologien wie die Solarenergie sowie Biomasse und Biogas.






EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)7 21/63-1 43 20
Fax: +49 (0)7 21/63-1 26 72
mailto: presse(at)enbw.com
www.enbw.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace präsentiert neuen Einkaufsratgeber Neuer Anbieter gas.de mischt den deutschen Gas-Markt auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251616
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alle 21 Windkraftanlagen für EnBW Windpark Baltic 1 stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnBW-Aktion: Neue Trikots für gemeinnützige Vereine ...

Das Energieunternehmen unterstützt die lokale Vereinswelt und stellt moderne Outfits zur Verfügung. Bewerbungsportal jetzt geöffnet"Wir sind ein Team"- ob es dieörtliche Tischtennismannschaft in einem Turnier ist oder ein Chor im nächs ...

Alle Meldungen von EnBW Energie Baden-Württemberg AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.