InternetIntelligenz 2.0 - Energieszenarien: Niedrigere Preise möglich

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energieszenarien: Niedrigere Preise möglich

ID: 249462

Energieszenarien: Niedrigere Preise möglich


(pressrelations) -
Mit einer Reihe von Energieszenarien will die Bundesregierung eine sachliche Basis für ihr geplantes Energiekonzept legen. Die nun veröffentlichte Studie zeigt verschiedene Wege, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent zu reduzieren.

In der anvisierten Verlängerung von Laufzeiten der Atomkraftwerke stecken große Chancen für die energieintensiven Industrien. Sie dürfen bei einer Verlängerung um 20 Jahre auf bis zu 30 Prozent niedrigere Strompreise hoffen. Auch für Haushaltskunden wären Einsparungen von fast 8 Prozent drin. Von einer Preissenkung würde die gesamte Wirtschaft profitieren: Das jährliche Bruttoinlandsprodukt könnte dadurch um rund 12 Milliarden Euro höher ausfallen.


http://www.iwkoeln.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  8000inc (EIGH.pk) gibt Halbjahresergebnis der Group von 2 Millionen US-Dollar bekannt SPD-Steuerpläne: Aufforderung zum Auswandern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.08.2010 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249462
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energieszenarien: Niedrigere Preise möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 281


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.