InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jubiläum: Brandenburgs Ärztekammer wird 20 Jahre

ID: 249349

Körperschaft des öffentlichen Rechts seit 30. August 1990

„Gemeinsam haben wir es geschafft“, sagt Dr. Udo Wolter, Präsident der
Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB), und freut sich über ein
besonderes Jubiläum. Denn vor 20 Jahren – am 30. August 1990 – erfolgte
die Beurkundung der Ärztekammer Land Brandenburg als Körperschaft de
öffentlichen Rechts. Seitdem fungiert die LÄKB als Interessenvertretung der
brandenburgischen Mediziner und hat sich dabei in den vergangenen Jahren
immer mehr zu einem Dienstleister entwickelt.


(IINews) - „Die Beurkundung war der Höhepunkt eines aufregenden und
ereignisreichen Jahres in der Entwicklung der ärztlichen
Selbstverwaltung iBrandenburg. Denn bereits im Juni 1990 trafen sich 41
Ärzte, um den Grundstein für die spätere Landesärztekammer zu legen“, blickt Dr. Wolter zurück. Mit der Gründung eines Vorstandes und der Erstellung eine Satzung begann die Arbeit der damaligen Vereinigung Ärztekammer Land Brandenburg, die am 28. Juni 1990 ins Vereinsregister eingetragen wurde.

„Vor allem dem unermüdlichen Engagement der Gründungsmitglieder
war es zu verdanken, dass noch im ersten Jahr des Bestehens eine
Weiterbildungsordnung für Brandenburg erarbeitet werden konnte. Al
jenen, die sich ehrenamtlich für die Kammer eingesetzt haben
beziehungsweise dies auch heute noch tun, gebührt unser aufrichtige
Dank“, so der Präsident. Nicht vergessen möchte er die Unterstützung
auch aus anderen Ärztekammern Deutschlands, die „uns stets mit
Ratschlägen und ihrem Wissen zur Seite standen.“

Doch auch nach 20 Jahren ist die Landesärztekammer Brandenburg noch
lange nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen. Noch stärker – als
bisher – soll der Servicegedanke und eine möglichst unbürokratische
Hilfestellung für die Mediziner des Landes zum Tragen kommen. „Was
unser Vorstand möchte, ist eine Kammer, die das Mitgestalten
ermöglicht. Und ich wünsche mir, dass noch viele weitere Ärzte diese
Chance nutzen".



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzer geschichtlicher Abriss:
1990 41 brandenburgische Ärzte gründen den Ärztekammer Land Brandenburg e.V.
1994 Die Geschäftsstelle zieht von der Thiemstraße in die Cottbuser
Dreifertstraße um.
1999 Die LÄKB ist Gastgeber des´102. Deutschen Ärztetages in Cottbus.
2000 Die Kammer feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
2007 Die Bauarbeiten für den Neubau an der Geschäftsstelle werden beendet.
2008 Eine neue Kammerversammlung für die 6. Legislaturperiode wird
gewählt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Landesärztekammer
Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Dr. Udo Wolter
Präsident

Telefon: 0355/780 10 12
E-Mail: praesident(at)laekb.de


Pressekontakt:
4iMEDIA Agenturgruppe für
journalistische Kommunikation
Anja Saller, M.A.

Tel.: 0355-35757548 oder 0341-8709840
Fax: 0341-87098420
E-Mail: laekb(at)4iMEDIA.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ärzte warnen vor dem Gebrauch von Löffeln bei der Dosierung von Kindermedizin Teil 2 der Serie Sonne(n) mit Verstand
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 30.08.2010 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341/870984-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jubiläum: Brandenburgs Ärztekammer wird 20 Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesärztekammer Brandenburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.