InternetIntelligenz 2.0 - Lohnpolitik: Mehr Beschäftigung stimuliert Konsum

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lohnpolitik: Mehr Beschäftigung stimuliert Konsum

ID: 248590

Lohnpolitik: Mehr Beschäftigung stimuliert Konsum


(pressrelations) -
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung plädiert für Lohnsteigerungen, um den Konsum anzukurbeln und den Aufschwung damit auf eine breitere Grundlage zu stellen. Inzwischen hat sich der Konsum aber durch die Rückführung der Kurzarbeit und eine steigende Erwerbstätigenzahl bereits stabilisiert.

Das neue Wachstum wird nicht nur vom Export, sondern auch von den Investitionen der Unternehmen angestoßen. Nach den jüngsten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hat sich aber auch der Konsum erholt. Damit trägt die steigende Inlandsnachfrage - bestehend aus Investitionen und Konsum - zu über 60 Prozent zum Wachstum bei.

Dass der Konsum anzieht, hat mehrere Ursachen. Durch weniger Kurzarbeit und mehr Beschäftigung steigen die tatsächlichen Einkommen. Die Reallöhne legten schon im ersten Quartal um 0,8 Prozent zu. Gleichzeitig nimmt die Angst vor einem Jobverlust wieder ab. Entsprechend hat sich auch das Konsumklima im August um 0,3 Prozentpunkte verbessert. Eine beschäftigungsorientierte Lohnpolitik trägt dazu bei, das Vertrauen in den Aufschwung weiter zu stärken.


http://www.iwkoeln.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SEPA: Capco-Zahlungsverkehrsexperten warnen vor deutschem Alleingang und Panikmache EANS-News: Montega AG / PositivesÃœberraschungspotenzial (mit Dokument)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248590
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lohnpolitik: Mehr Beschäftigung stimuliert Konsum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 257


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.