InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immer mehr Menschen macht Milch krank

ID: 248386

Laktoseintoleranz ist eine Volkskrankheit von der 12 Millionen Menschen betroffen sind - immer mehr Menschen können keine Milch vertragen


(IINews) - Eine Milchzuckerunverträglichkeit ist in der Regel auf einen Enzymmangel zurückzuführen. Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall - Menschen, die keinen Milchzucker
vertragen, leiden oft unter diesen Begleiterscheinungen. Mit etwa 12 Millionen Betroffenen
ist die Laktoseintoleranz die bedeutendste Volkskrankheit in Deutschland. Doch die
Diagnose "Laktoseintoleranz" bedeutet keineswegs lebenslange Schonkost. Betroffene
müssen vielmehr auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, da es bei
laktosefreien "Radikaldiäten" häufig zu einem Nährstoffmangel kommt. Der
"Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz" ist dafür der ideale Begleiter.

Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz
Leicht verständlich erläutern die Autoren, wie eine milchzuckerfreie Ernährung aussehen
kann, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge versorgt,
und zwar auf leckere und genussvolle Weise. Dabei unterstützen 60 köstliche Rezepte
mit allen wichtigen Nährwert- und Laktoseangaben. Tabellen liefern Basisinformationen
auf einem Blick und Musterpläne helfen, einen unkomplizierten Einstieg in die
Ernährungsumstellung zu finden.
Aus dem Inhalt Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz:

- Was ist Laktoseintoleranz?
- Formen der Laktoseintoleranz
- Wie wird Laktoseintoleranz diagnostiziert?
- Die Ernährung umstellen - aber richtig
- 60 Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen

Diätassistent und Bestseller-Autor Sven-David Müller ist Träger des
Bundesverdienstkreuzes. Er erhielt diese Auszeichnung für seine besonderen
Verdienste um die Volksgesundheit, insbesondere im Bereich
Ernährungsaufklärung.
Christiane Weißenberger arbeitet als Diät- und Diabetesassistentin in einer
diabetologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg. Gemeinsam haben sie bereits
mehrere Ernährungsratgeber veröffentlicht.

Das Buch Ernährungsatgeber Laktoseinterlanz ist in allen Buchhandlungen erhältlich.





Journalistenservice: Rezensionsexemplare sind kostenlos erhältlich

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  www.sessel-24.de informiertüber Design Sessel für exklusives Wohnen arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: Fieber
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.08.2010 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248386
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immer mehr Menschen macht Milch krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZEK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.