InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Soziale Verantwortung + pme Familienservice GmbH = Nachhaltigkeit

ID: 245620

Menschen entwickeln sich am besten mit Hilfe eines Partners,
der ihre Potenziale erkennt.
In der Ideenküche des pme Familienservice ist deshalb ein
innovatives Konzept entstanden:

Bereits seit vielen Jahren vermittelt das Unternehmen private
Betreuungspersonen an seine Kundenfamilien. Anfang Juli
2010 wurde ein Pilotprojekt gestartet, in dem
Betreuungspersonen die Möglichkeit geboten wurde, mithilfe
professioneller Beratung ein neues Bewusstsein für ihre inneren
und auch äußeren Potentiale zu entwickeln, um so ihr
persönliches Auftreten bei Bewerbungsgesprächen zu stärken
und gleichzeitig ihre Vermittlungschancen als
Betreuungsperson zu erhöhen.


(IINews) - „Erster Eindruck, keine zweite Chance“ – so lautete der Titel
dieses dreitägigen kostenlosen Workshops, der vom 05. bis 07.
Juli stattfand und an dem zehn weibliche Betreuungspersonen
des pme Familienservice teilnahmen.
In einem ersten Schritt galt es zunächst, den Blick der
Teilnehmerinnen auf ihre persönlichen Stärken und inneren
Werte zu richten, um dann gemeinsam mit der Referentin
Christiana Seimetz (Work-Life Consultant) neue Möglichkeiten
und Wege zu entwickeln, diese positiv nach außen zu tragen.
Gerade in einem Bewerbungsgespräch liegt der maßgebende
Weg zum Erfolg oftmals in der überzeugenden Darstellung der
eigenen Persönlichkeit.
Da hierbei jedoch immer auch der äußere Eindruck zählt, wurde
in einem zweiten Schritt das Erscheinungsbild der
Teilnehmerinnen mithilfe einer ausgebildeten Stylingberaterin
perfektioniert.
Das Ergebnis dieser beiden Arbeitsschritte ergab am Ende des
Workshops einen rundum stimmigen Gesamteindruck einer
jeden Teilnehmerin, der auf individuellen, professionellen
Bewerbungsfotos festgehalten wurde.

Mit diesem Workshop ermöglicht der pme Familienservice
seinen Betreuungspersonen ein maßgeschneidertes
Bewerbertraining, um zukünftigen Vorstellungsgesprächen mit
neuem Selbstbewusstsein entgegenblicken zu können.

Der Familienservice hat somit als erstes Unternehmen soziale
Verantwortung für Betreuungspersonen im Privathaushalt
übernommen. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen zu
dem dreitägigen Workshop waren ausnahmslos positiv.
Auch Frau Mausolf aus Bad Homburg hat an dieser
Veranstaltung teilgenommen:

Timo Benz:
Frau Mausolf, wie haben Sie das Angebot des Workshops
aufgenommen und was ist Ihnen dabei durch den Kopf
gegangen?

Frau Mausolf:
Ich habe den Veranstaltungskalender vom Familienservice




zugesandt bekommen und das Angebot mit großer
Verwunderung aufgenommen. Ich bin Tagesmutter und arbeite
nicht direkt für Firmen und wurde aufgrund dessen mit dem
klassischen Bewerberszenario nie konfrontiert.

Timo Benz:
Was hat Ihnen am Kurs besonders gut gefallen?

Frau Mausolf:
Mir hat der ganze Kurs sehr gut gefallen. Er hat mir persönlich
zu mehr Selbstbewusstsein verholfen und wird mir in Zukunft
sicherlich im Umgang mit den Eltern, die ihre Kinder von mir
betreuen lassen, den Rücken stärken. Gleichzeitig wurde mir
und den restlichen Teilnehmerinnen vermittelt, wie wichtig der
erste Eindruck ist und das dieser durch viele Faktoren
beeinflussbar ist.


Timo Benz:
Glauben Sie, dass man generell durch ein positives
Lebensgefühl bessere Jobchancen hat bzw. dass Sie von den
Eltern in der Betreuungswahl bevorzugt werden?

Frau Mausolf:
Ja, ganz klar! Wer eine positive Ausstrahlung hat - insbesondere
beim Umgang mit Kindern – wird sicherlich bevorzugt.

Timo Benz:
Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach "soziale Verantwortung" in
der heutigen Gesellschaft?

Frau Mausolf:
Ich glaube dass die soziale Verantwortung immer wichtiger wird,
gerade derzeit. Die Diskussionen um den Fachkräftemängel
sind allgegenwärtig und das Potenzial der Frauen scheint immer
wichtiger zu werden. Firmen, die Ihren Mitarbeiter/innen eine
Betreuungslösung für Kinder anbieten, sind unerlässlich.

Timo Benz:
Glauben Sie, dass es zwar fachlich ausgezeichnet qualifizierte
Menschen gibt, denen es aber aufgrund einer nicht ausreichend
positiven Selbstdarstellung an Jobangeboten und –chancen
mangelt?

Frau Mausolf:
Ja. Ich habe in dieser Hinsicht viele gute Tipps aus dem Kurs
mitgenommen und glaube, dass es den anderen Teilnehmern
auch so gegangen ist. Ich habe gelernt, entscheidende
Merkmale positiv hervorzuheben.

Timo Benz:
Kennen Sie ähnliche Angebote aus anderen Unternehmen?

Frau Mausolf:
Dies war das erste Mal, dass ich einen solchen Kurs für
Betreuungspersonen entdeckt habe, der zudem noch kostenlos
war.

Timo Benz:
Glauben Sie, dass sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
durch unseren Workshop verbessert haben?

Frau Mausolf:
Im Allgemeinen verbessern sich die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt bestimmt. Natürlich ist die Grundlage bei mir als
Tagesmutter anders als bei einer Kinderfrau, die im
Privathaushalt einer Familie arbeitet. Im Allgemeinen glaube ich,
dass die Teilnahme hinsichtlich der möglichen Jobchancen
definitiv einen positiven Effekt hat.

Timo Benz:
Sie glauben also, dass der Familienservice mit diesem Kurs sein
Ziel erreicht hat?

Frau Mausolf:
Ja, das glaube ich.

Der letzte Kurs fand am 16. August statt und war bereits wenige
Stunden nach Bekanntgabe des Termins komplett ausgebucht.
Weitere Workshops sind schon in Planung.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten
und dem Stichwort „Der erste Eindruck zählt“ an:
veranstaltungen(at)familienservice.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die pme Familienservice GmbH wurde im Jahr 1991 von der
Familienforscherin Gisela Erler gegründet und verfügt über das
breiteste Angebotsspektrum zu Work-Life-Balance im
deutschsprachigen Raum.
Sie bietet zur Entlastung berufstätiger Menschen innovative
Dienstleistungen für Unternehmen in den Bereichen
Kinderbetreuung, Homecare-Eldercare und Lebenslagencoaching
(EAP). Das Unternehmen ist für 700 Kunden flächendeckend in
ganz Deutschland tätig und unterhält Büros in Österreich, der
Schweiz und in Tschechien. In Kooperation mit Unternehmen und
Kommunen betreibt die pme Familienservice GmbH bundesweit
mehr als 60 Kindertagesstätten sowie seit August 2009 die erste
Familienservice-Schule in Berlin.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Timo Benz
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Guiollettstraße 18-22
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 920208-181
timo.benz(at)familienservice.de
www.familienservice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SAE ALUMNI CONVENTION 2010 arbeitsblätter-online - Das neue Downloadportal für Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter
Bereitgestellt von Benutzer: pmePR
Datum: 21.08.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Timo Benz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-9202080

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Soziale Verantwortung + pme Familienservice GmbH = Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pme Familienservice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pme Familienservice GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.