InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IWB: Neuer Wachstumsbegriff notwendig

ID: 245338


(IINews) - Zülpich (iwb) - Wachstum und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Aber Mensch und Gesellschaft brauchen mehr als nur den reinen ökonomischen Zuwachs. Vielmehr sind Wohlstand und Wohlbefinden für die Menschen in Einklang zu bringen. Dabei wird auch Zuverlässigkeit zum neuen politischen Schlüsselbegriff. Es bedarf dafür einer neuen ökonomischen, ökologischen und sozialen Ordnung.

Nach Erhebungen des Instituts für Wirtschaftsforschung IWB haben sich die Forderungen nach gesellschaftlichen Veränderungen im Verlauf der Wirtschaftskrise schneller konkretisiert als noch vor Jahren voraussehbar. Die Unberechenbarkeit wirtschaftlicher Entwicklungen nimmt den Bürgern Lebensqualität und Perspektive. Der Begriff der Nachhaltigkeit und Berechenbarkeit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Handelns gewinnt zunehmend Gewicht in der öffentlichen Wahrnehmung. Wirtschaftsführer und Politiker werden sich zukünftig stärker an diesen Zielen messen lassen müssen: Zuverlässigkeit und Verantwortung werden zur Messlatte.

Ein vom Wohlstandsbegriff geprägter Gesellschaftsentwurf stößt offenbar durch die Finanzkrise an seine Grenzen. Reine Gewinnmaximierung wird zunehmend in Frage gestellt. Die Folgen grenzenloser Gewinnspekulationen werden nicht nur in Deutschland mittlerweile als gesellschaftliche Bedrohung empfunden, die den Einzelnen sowie die Gesellschaft unkalkulierbaren und schnell wirksamen Risken aussetzt. Wachstum und Wohlstand als dominierende Ziele werden stärker hinterfragt als je zuvor. Ein Wachstumsbegriff für das 21. Jahrhundert dürfe sich nicht allein auf "klassische, ökonomische Wachstumsgrößen" berufen, so Bundeskanzlerin Angela Merkel per Videobotschaft im Februar.

Nach Meinung des DNR (Deutscher Naturschutzring) erlebt die Gesellschaft derzeit einen Epochenwechsel. Die Politik, so der DNR, sei offenkundig überfordert. Sie reagiere nur und sei getrieben von den Zwängen, die Rating-Agenturen, Finanzinstitute diktierten. Deshalb fordert der DNR ein neues Modell für die Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft. Das alte Wachstumsmodell sei am Ende. DNR-Präsident Hubert Weinzierl fordert, "das Konzept der Nachhaltigkeit sowohl auf ökologischer als auch auf ökonomischer und sozialer Seite neu zu ordnen. Allerdings dürfe Nachhaltigkeit nicht beliebig sein. Es solle Orientierung geben und gewährleisten, dass nachhaltig ist, wo Nachhaltigkeit draufsteht."





Zentrale Elemente sind nach Auffassung des DNR: Die Gesundheit der Bevölkerung, das psychologische Wohlbefinden, die Zeitnutzung, die Lebensfähigkeit der Gemeinschaft, die kulturelle und biologische Vielfalt, Bildung und Erziehung, materieller Lebensstandard und gutes Regierungshandeln bzw. demokratisches Engagement der Bevölkerung. Auch das Institut für Wirtschaftsforschung IWB sieht diese Forderungen in Einklang mit aktuellen zentralen Forderungen aus der Bevölkerung, den Kindern durch nachhaltiges Wirtschaften in der Welt von Morgen ein werthaltiges gesellschaftliches Erbe zu sichern.

Verantwortlich für diese Meldung ist das Institut für Wirtschaftsforschung und Beratung IWB GmbH siehe auch www.iwb-institut.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de. Die Nutzung und Verbreitung durch registrierte Nutzer ist für diese kostenlos.

Die wnorg-Nachrichtenagentur wird vertreten durch den Rechtsträger die Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Gabriel wirft Energiekonzernen Neues Deutschland: Aiman Mazyek, Generalsekretär der Muslime, fordert die Deutschen auf, für die Flu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.08.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245338
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IWB: Neuer Wachstumsbegriff notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 289


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.