InternetIntelligenz 2.0 - Ein Psychokrimi mit einem politischen Thema

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Psychokrimi mit einem politischen Thema

ID: 244376

Ein Psychokrimi mit einem politischen Thema


(pressrelations) - oduzent Christian Granderath, der dieses Jahr beim Filmfest München zum zweiten Mal den TV Movie Award ? seit 2009 Bernd Burgemeister-Preis in Erinnerung an den wunderbaren Produzenten ? zugesprochen bekommen hat (für "Kongo", ZDF: 18.10.2010, 20.15 Uhr), steht für starke Filme mit brisanten Themen. Man denke zum Beispiel an "Wut" oder "Erlkönig".

Sein Vorschlag eines Fernsehfilms der Woche, der sich in einer Krimi-handlung differenziert kritisch mit dem Problem "Massengentest" auseinandersetzt, stieß in der ZDF-Redaktion auf Interesse. Erst recht, da Ulrich Woelk die Vorlage mit dem Arbeitstitel "Der Test" dafür geschrieben hatte. Ein Roman von Ulrich Woelk war schließlich die Grundlage für "Mord am Meer" (Regie: Matti Geschonneck), einen der herausragenden Fernsehfilme der letzten zehn Jahre. So begann ein Projekt, das in der Buchentwicklung kontrovers diskutiert wurde und einige Wandlungen mitmachte - ein Ringen um Niveau und Primetime-Qualität schon lange vor dem ersten Drehtag, wie es für diesen erfolgrei-chen, anspruchsvollen Sendeplatz angemessen und üblich ist.

Das Drehbuch für "Tod einer Schülerin" schrieb, an Ulrich Woelks Vorlage an- und sie weiterknüpfend, Silke Zertz, die im letzten Jahr gleich für zwei Filme den Deutschen Fernsehpreis erhielt. Neben dem gesellschaftspoli-tischen Aspekt verdichtete sie die Geschichte zu einem spannenden Psychokrimi. Die Familie des Lehrer-Ehepaars, dem eine extreme Vertrauensfrage gestellt wird, rückte in den Fokus. Der Who-done-it, in dem eine Familie unter einem schweren Verdacht um den eigenen Fortbestand kämpft, thematisiert aber auch in einem Mikrokosmos das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheitswunsch und Sicherheitswahn, die Diskrepanz zwischen Datenschutz und Datenhandel. Gehen bei der modernen Ermittlungsmethode "Massengentest" Persönlichkeitsrechte verloren? Der Fall im Film wirft Fragen auf, auf die es keine einfachen Antworten gibt.

Dem in mehreren Genres versierten Regisseur Mark Schlichter wurde das ungewöhnliche Krimidrama anvertraut. Mark Schlichter hat mit einem erstklassigen Ensemble ? allen voran Matthias Brandt, Corinna Harfouch und Adrian Topol ? einfühlsam und markant quasi aus der Perspektive des Verdächtigen inszeniert. Aus seinem Team sind der Kameramann Peter Przybylski, die Cutterin Katja Dringenberg und der Komponist Klaus Wagner besonders zu erwähnen.





Das Filmfest München hat in diesem Sommer diesen klassischen, gleichwohl emotionalen Fernsehfilm in seiner renommierten TV-Movie-Reihe gezeigt. Zwei Wochen vor der Fernsehpremiere bei zdf_neo und der Ausstrahlung als ZDF-Fernsehfilm der Woche wird "Tod einer Schülerin" beim Filmfest Oldenburg aufgeführt.

Grimme-Preisträger Granderath wechselt im September zurück vom Produzenten- zum Redakteursdasein, sorgt aber noch in diesem Herbst für zwei unterschiedliche, starke Fernsehfilme im ZDF.


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  auf einen Blick setzt DVD-Edition fort: ?Ein Wiedersehen mit?? ZDFneo beleuchtet 'My Generation'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244376
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Psychokrimi mit einem politischen Thema"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.