Aus Lebensmittelproduzenten und Gesundheitsbewussten werden Gastrosophen - Berufsbegleitender Unileh
Im Herbst startet der berufsbegleitende Unilehrgang Gastrosophie in Salzburg. Zielgruppen sind MitarbeiterInnen aus den Bereichen Wirtschaft (lebensmittelproduzierende Unternehmen, Le-bensmittelhandel, zuliefernde Branchen, Tourismus), Politik (Gesundheits-, Landwirtschafts,- und Bildungspolitik), Medien (AutorInnen, Verlage, MedienproduzentInnen), der Pädagogik und der Gesundheitsbranche.
(IINews) - Der Universitätslehrgang „Gastrosophische Wissenschaften“ ist ein innovatives und konkretes Weiterbildungsangebot für alle in der Lebensmittelbranche tätigen Personen sowie für Quereinsteiger. Denn ein Neudenken oder anders Denken, hat oftmals auch in der Wirtschaft mehr Erfolg gebracht, als das Verharren in starren Denkweisen. Der Lehrgang legt neben der philosophischen Betrachung der Esskultur auch Wert auf praktische Inhalte. Deshalb verknüpft der Lehrgang wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Themenkomplex „Ernährung und Kultur" mit medizinischen Aspekten, gesellschaftlichen Wertanschauungen, Wirtschaft und Kommunikation. Exkursionen von der Schulung des Geschmacks bis zum Kennenlernen weltweiter Küchensysteme ergänzen das Lehrangebot.
Berufsbegleitende Blockseminare führen zum Master of Gastrosophy
Um Praktikern und Beruftstätigen diese gastrosophische Weiterbildung zu ermöglichen, finden die Lehrveranstaltungen überwiegend in geblockter Form an Wochenenden in Salzburg statt. So können die Teilnehmer ihr Studium in nur fünf Semestern mit dem Master of Gastrosophy abschließen.
Einzigartiges Lehrangebot im deutschsprachigen Raum
Der im deutschen Sprachraum einzigartige Studiengang „Gastrosophische Wissenschaften“ wurde vom „Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie" an der Universität Salzburg und dem „Studien und Management Center Saalfelden“ (SMC) gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft wie dem Gewürzhersteller WIBERG entwickelt. Die Lehrenden sind ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Fachgebiet. So erfährt man z.B. von Sterne-Koch Andreas Kaiblinger Wissenswertes zu internationalen Weltküchen und Küchensytemen oder erhält von Prof. Dr. Bernhard Paulweber von der Medizinischen Privatuniversität und den Landeskliniken Salzburg interessante Einblicke in medizinische Aspekte der Ernährung.
Anmeldung
Die Anmeldung ist noch bis 31. August beim SMC Saalfelden möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Weitere Informationen finden Sie unter www.smc-info.at und www.gastrosophie.at
Datum: 18.08.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244263
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Waldstein
Stadt:
Salzburg
Telefon: 0662 620242
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aus Lebensmittelproduzenten und Gesundheitsbewussten werden Gastrosophen - Berufsbegleitender Unileh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PLEON Publico (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).