InternetIntelligenz 2.0 - ADAC plädiert für Motorrad-ABS

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC plädiert für Motorrad-ABS

ID: 243813

ADAC plädiert für Motorrad-ABS


(pressrelations) - ? 17. August 2010. ADAC-Unfallforscher gehen davon aus, dass jährlich 160 Motorradfahrer noch am Leben wären, wenn ihre Maschine über ABS verfügt hätte. Derzeit sind rund ein Viertel der 3,7 Millionen Bikes in Deutschland mit ABS ausgerüstet. Bei den Neuzulassungen beträgt der Anteil der ABS-Maschinen circa 60 Prozent.
Das System bringt in gefährlichen Bremssituationen mehr Stabilität und damit bessere Kontrolle für den Fahrer. Davon profitieren nicht nur ungeübte Fahrer. Durch beherztes Bremsen mit ABS lässt sich sogar der Bremsweg verkürzen, ohne zu Sturz zu kommen. Beim Bremsen ohne ABS blockiert häufig das Vorderrad durch Überbremsen.

Außerdem haben moderne Bremsen einen hohen Wirkungsgrad. Bereits bei geringen Betätigungskräften können die Räder blockieren, zum Beispiel während einer Schreckbremsung. Die Konsequenzen einer Fehlbedienung kann das ABS abfangen. Je leistungsfähiger die Bremsen, desto dringender ist ABS erforderlich. Auch wenn ABS allein kein Garant für Sicherheit ist, stellt diese Technologie in Kombination mit modernen Bremssystemen, ein gutes Sicherheitspaket für Biker dar. Es ist außerdem nicht nur bei konkreter Gefahr wichtig, sondern hilft auch richtig bremsen zu lernen. Das volle Potenzial von ABS erarbeitet man sich am besten durch Testbremsungen. Letztlich kommt es nämlich auf die Kombination aus intelligenter Technik und den kompetent damit umgehenden Fahrer an.

Der ADAC fordert ABS serienmäßig in alle Klassen von Motorrädern und Leichtkrafträdern, inklusive Rollern einzubauen. Außerdem fordert der Club die Hersteller auf, die ABS-Technologie weiterzuentwickeln. Ferner sollte das Angebot an Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen zum richtigen Umgang mit dieser Sicherheitstechnologie ausgeweitet werden. (ampnet/nic)


Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schifffahrt 2020+ vor großen Herausforderungen VDA: Wachstum bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2010 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243813
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC plädiert für Motorrad-ABS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.