Per Fernlehrgang multimediale Gestaltung erlernen
Neuer Lehrgang"Geprüfte/r Multimedia-Designer/in (SGD)"der Studienge-meinschaft Darmstadt (SGD) mit Profi-Multimediasoftware von Adobe

(IINews) - Pfungstadt bei Darmstadt, 17. August 2010 - Der Fernlehrgang "Geprüfte/r Multimedia-Designer/in (SGD)" der SGD bietet Interessierten ab sofort die Möglichkeit, sich in einem der angesagtesten und kreativsten Berufe zu verwirklichen. Innerhalb von 19 Monaten erarbeiten sich auch Einsteiger die Kenntnisse des professionellen Multimedia-Designs sowie fundiertes Anwendungswissen im Bereich Multimedia-Produktion. Damit Erlerntes schnell im Arbeitsalltag einsetzbar ist, erhalten alle Teilnehmer das Profi-Multimedia-Softwarepaket CS Web Premium von Adobe gratis zum Kurs. Dieses kann auch nach Lehrgangsende verwendet werden.
Die Familie der Design-Lehrgänge der SGD bekommt Zuwachs durch den attraktiven Fernlehrgang "Geprüfte/r Multimedia-Designer/in (SGD)". "Im heutigen Multimedia-Zeitalter möchten Unternehmen ihr Produkt medial ansprechend in Szene setzen. Der neue Lehrgang eröffnet hier vielseitige Berufsperspektiven sowohl im Print- als auch im Online-Bereich", so Harald Stürmer, Fachbereichsleiter Informatik bei der SGD.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs steht der Umgang mit der Profi-Multimedia-Software von Adobe. Die angehenden Multimedia-Designer/innen erhalten ein breites Wissen, insbesondere zum Umgang mit Photoshop (Bildbearbeitung), Soundbooth (Tonbearbeitung), Flash (Animationen) und Dreamweaver (Webseiten erstellen). Die Software ist in der Studiengebühr enthalten und kann auch über den Lehrgang hinaus für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Drei Design-Studiengänge mit professioneller Adobe-Software
Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Fernlernen ist die Qualität der Lernmaterialien: Ab sofort können Interessierte bei der SGD zwischen drei Lehrgängen mit professio-neller Adobe-Software wählen. So arbeiten angehende Multimedia-Designer/innen mit der Profi-Multimedia-Software von Adobe. Teilnehmer des Lehrgangs "Geprüfte/r Grafik-Designer/in PC (SGD)" nutzen die spezielle Adobe-Software für Grafik-Design und Layout; für den Lehrgang "Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)" steht spezielle Software für die Webseitenentwicklung zur Verfügung. Ein Praxisbezug, der Anreiz verschafft: "Ich habe mich für einen Lehrgang bei der SGD entschieden, weil man dort ausgezeichnetes Stu-dienmaterial zur Verfügung gestellt bekommt. Wenn ich eine Weiterbildung mache, möchte ich auch mit aktueller und professioneller Software arbeiten. Genau das bekomme ich bei der SGD", erklärt Ralf Wald, Teilnehmer am Fernlehrgang "Geprüfter Grafik-Designer PC (SGD)".
Neuer Kurs erweitert bisheriges Lehrgangsprogramm
Trotz Zugehörigkeit zur Design-Lehrgangsfamilie unterscheiden sich die Kursinhalte der Lehrgänge deutlich: Angehende Multimedia-Designer beschäftigen sich mit der Gestaltung kreativer Multimedia-Produktionen und erhalten ein breites Überblickswissen zu den unterschiedlichen Anwendungen, während sich die künftigen Grafik-Designer spezielle Designkenntnisse zur Konzeption und Umsetzung von grafischen Entwürfen am PC aneignen. Wer sich hingegen auf animierte und interaktive Webseiten für den beruflichen Einsatz fokussieren möchte, sollte sich für den Lehrgang "Geprüfte/r Web-Designer/in (SGD)" entscheiden.
Eines haben die drei Lehrgänge gemeinsam - optimale Lernvoraussetzungen für erfolgreiches Lernen: "Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernlehrgang bei der SGD. Durch die leicht verständlichen Lernmaterialien, die klare Strukturierung des Lernstoffes und die flexible Zeiteinteilung ist der Studiengang bestens für das berufsbegleitende Lernen ausgelegt. Bei Fragen zum Lernstoff erhalte ich von meinem Fernlehrer schnelle und professionelle Hilfe. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmern in den Foren auf dem Online-Campus weaveLearn hilft mir sehr", so Ralf Wald.
Studienvoraussetzungen und Abschluss
Der neue Fernlehrgang eignet sich für Einsteiger ebenso wie für Quereinsteiger. Studienvoraussetzung ist die Freude am Gestalten. Außerdem sollten Interessierte gute Internet- und Microsoft Windows-Anwenderkenntnisse mitbringen. Nach der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme erhalten die Absolventen das SGD-Abschlusszeugnis. Wer zusätzlich eine Abschlussarbeit abgibt und besteht, erhält außerdem das SGD-Zertifikat "Geprüfte/r Multimedia-Designer/in (SGD)".
Weitere Informationen: Fragen zum Lehrgang bzw. zum Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung(at)sgd.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.
Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning, der Initiative Mittelstand oder der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI). Zertifizierungen nach ISO 9001, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.
Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.
Weitere Informationen unter: www.sgd.de
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com
Datum: 17.08.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157-806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Per Fernlehrgang multimediale Gestaltung erlernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).