InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

arzneimittel.de ++ Kinderkrankheiten: Die Windpocken

ID: 243647

Sie betreffen meist Kinder, sind hochansteckend und lösen starken Juckreiz aus: Die Windpocken. Diese Viruserkrankung tritt mit Hautausschlag am ganzen Körper auf und wird von dem Varicella-Zoster-Virus ausgelöst und heilt meist ohne weitere Komplikationen nach zwei Wochen wieder ab.


(IINews) - Windpocken (Varizellen) werden durch Tröpfcheninfektion, beispielsweise durch husten oder niesen, oder durch Schmierinfektion, also dem direkten Kontakt mit den Hautbläschen übertragen.
Die meisten Ansteckungen mit Windpocken passieren bei 2- bis 6-jährigen Kindern.
Normalerweise heilen die Windpocken komplikationslos und ohne Nachwirkungen nach ungefähr zwei Wochen wieder ab. Die meisten Erwachsenen sind mit dem Erreger im Laufe ihres Lebens in Kontakt gekommen und an Windpocken erkrankt und tragen daher Antikörper gegen das Varicella-Zoster-Virus im Körper. An Windpocken erkrankt man daher meist nur einmal im Leben und ist nach dieser Erkrankung immun gegen den Erreger.

Symptome bei Windpocken
Hat sich ein Kind mit Windpocken angesteckt, tritt oft ein allgemeines Krankheitsgefühl mit Kopf- und Gliederschmerzen und leichtem Fieber auf. Typisch für Windpocken ist der Hautausschlag, der durch kleine rote Flecken die leicht erhoben sind, Bläschen und Schorf gekennzeichnet ist. Der Hautausschlag kann den ganzen Körper und teils sogar die Schleimhäute betreffen und löst sehr starken Juckreiz aus.
Die Zeitspanne zwischen Ansteckung mit den Windpocken und den ersten Symptomen liegt zwischen 8 und 28 Tagen nach dem ersten Kontakt mit einer erkrankten Person. Meistens liegen jedoch 14 bis 16 Tage dazwischen.
Wer sich mit den Windpocken infiziert hat, kann schon nach ein bis zwei Tagen vor dem Ausbruch der Krankheit ansteckend sein und bleibt dies bis ungefähr zehn Tage nach Bildung der ersten roten Flecken und Bläschen.

Behandlung von Windpocken
Da die Krankheit bei einem gesunden Kind meist ohne weitere Komplikationen verläuft, ist es ausreichend, nur die Symptome zu bekämpfen und vor allem den Juckreiz zu mildern. Dies geschieht am besten durch Antihistaminika, die den Juckreiz stillen können. Denn kratzt das Kind die Bläschen auf, kann daraus eine Infektion durch Bakterien entstehen.
Die Bläschen können durch zinkhaltige Mittel ausgetrocknet werden.




Wichtig ist es zudem Bettruhe einzuhalten, die Haut sorgfältig zu pflegen und am besten der Verzicht auf enganliegende Kleidung, um den Juckreiz nicht noch zusätzlich zu verstärken.
Hat das Kind Fieber, dürfen keine Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure zum Fieber senken angewendet werden, dies könnte die Krankheit verschlimmern und Erbrechen, Krämpfe und Verwirrtheit auslösen. Eine gute Alternative sind Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol.

Weitere Informationen, sowie wirksame Mittel zur Behandlung von Kinderkrankheiten finden Sie unter www.arzneimittel.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute! ++ arzneimittel.de ist die Versandapotheke der St. Ursula Apotheke, München. Das Portal ist Ihre neue deutsche Versandapotheke rund um Gesundheit & Medizin, Arzneimittel & Medikamente, Kosmetik & Pflege, Ernährung & Nahrungsergänzung und Homöopathie & Naturheilkunde.

www.medivendis.de - Ihre Agentur für Gesundheitsmarketing ++ medivendis versteht sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Gesundheitsbereich zwischen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit/Presse, Technologie und rechtlichen Möglichkeiten. Gerade in der heutigen Zeit unterliegt der Gesundheitsmarkt folgenschweren Umwälzungen. Aber eben diese Veränderungen bergen enormes Potential für einzelne Unternehmen, sofern man es versteht die Zeichen der Zeit zu erkennen und praxis-orientierte und rechtlich fundierte Lösungsansätze zu verfolgen und letztendlich auch zu realisieren.

www.juravendis.de - Ihre tägliche Portion Recht ++ juravendis Rechtsanwälte ist eine Rechtsanwaltssozietät, die sich auf das Gesundheitsrecht und die gesundheitsnahen Bereiche des Medien- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Die Kanzlei berät Unternehmen der Gesundheitsbranche zu deren spezifischen gesundheitsrechtlichen Fragestellungen, beispielsweise zur Abgrenzung der unterschiedlichen Gesundheitsprodukte (Arzneimittel / Lebensmittel / Kosmetika / Futtermittel / Biozidprodukte etc.), zur Kennzeichnung und Bewerbung von Gesundheitsprodukten, insbesondere Health Claims, sowie zum Apothekenrecht, zu Fragen der Pharmadistribution und des Arzneimittelpreisrechts.



Leseranfragen:

medivendis.de
Ulrich Hansel
PR Manager
Karwendelplatz 3
85598 Baldham
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Ulrich.hansel(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



PresseKontakt / Agentur:

medivendis.de
Ulrich Hansel
PR Manager
Karwendelplatz 3
85598 Baldham
Tel.: +49 (0)8106 377 89 0
Fax.: +49 (0)8106 377 89 29
Ulrich.hansel(at)medivendis.de
http://www.medivendis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die schonende Korrektur von Problemzonen mittels der Injektionslipolyse Individueller Sonnenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: Pinkelprinz
Datum: 17.08.2010 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243647
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Hansel
Stadt:

Baldham


Telefon: 08106 377 89 0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"arzneimittel.de ++ Kinderkrankheiten: Die Windpocken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arzneimittel.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von arzneimittel.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.